Evangelisches Archiv Baden und Württemberg
ACTApro
  • Anleitung
  • Tektonik
  • Suche
  • Administration

Suche

Suchbereich

Weitere Optionen

  • D 89 Nachlass Gustav Hoffmann (1875-1952)

Ergebnis filtern

Suchtreffer pro Seite

Suchergebnisse

22 von 22 Dokumenten angezeigt

13 - Unterlagen und Aufzeichnungen aus den Nachlässen - 1762-1886, 1926-1941

Laufzeit: 1762-1886, 1926-1941
Enthält: Enthält v.a.: - Aquarelle und Zeichnungen, überwiegend von Landschaften und Städten sowie Druckschriften; außerdem Fotografien, Kupferstiche und Zeichnungen von Vorfahren der Familien Hoffmann und Mauch ab 1762 (Mappe 1) - Zeichnungen von Personen, Gebäuden und Wappen; Auszüge und Abschriften aus den Akten von Oberamtmann August Friedrich Mauch und Johann Matthäus Mauch; Stammbäume und Grabreden für Oberrentamtmann August Friedrich Mauch (1886), und dessen Frau Johanne Elisabetha Mauch (1883) (Mappe 2) - Unterlagen und Quellen zur Familie Planck, darunter Reden und Gedichte anlässlich des PlanckṀschen Familientags am 18. April 1926 in Nürtingen, großformatige Urkunden der Universität Tübingen; Tafel mit den im Ersten Weltkrieg gefallenen Familienmitgliedern (Mappe 3) - Gemeindeblätter der evangelischen Gemeinde Löchgau 1926-1941 (Mappe 4) - Drei Notizbücher mit Notizen und Zeichnungen, insbesondere von Statuen, Kreuzen, Wappen und architektonischen Elementen (Mappe 5) - Quellenabschriften und -exzerpte zu Limpurg ("Limpurger Titulatum") (Mappe 6) - Vortragsmanuskripte, Notizen und Korrespondenzen, darunter Vorträge über den Rötherthurm in Gaildorf vom September 1857 und über die Schenken-Capelle in der Abtei Comburg, gehalten im Februar 1862 (Mappe 7) Darin: - Geschichtstafel der Stadt Gaildorf von Theodor Marius, Ulm 1872 (Mappe 6)

17 - Briefe von Dietrich Schäfer und Gustav Bossert so - (1879) 1918-1948

Laufzeit: (1879) 1918-1948
Enthält: Enthält: - Briefe und Postkarten von Dietrich Schäfer (Berlin) an Gustav Hoffmann (1918-1928) (Mappe 1) - Briefe und Postkarten von Wilhelmine Schäfer (Berlin) an Selma Hoffmann (1919-1924), teilweise mit Anhängen von Dietrich Schäfer an Gustav Hoffmann (Mappe 1) - Paläographische Studien mit Schriftbeispielen und -beschreibungen (1879): Geschenk von Dietrich Schäfer an Gustav Hoffmann im Winter 1920/21 (Heft 2) - Gedenkschriften und Todesanzeigen anlässlich des Todes von Dietrich Schäfer (Mappe 3) - Zeitungsausschnitte und Dankeskarten anlässlich der Geburtstage von Dietrich Schäfer (Mappe 3) - Briefe von Gustav Bossert an Gustav Hoffmann (1939-1946); Grabrede zum Tod von Gustav Bossert am 17. April 1948: Zur Erinnerung an Gustav Bossert, Stuttgart 1948 (Mappe 4) - Bücher von Dietrich Schäfer, z.T. mit persönlicher Widmung des Verfassers: Staat und Welt. Eine Zeitbetrachtung, Berlin 1922; Mein Leben, Berlin und Leipzig 1926 (Mappe 5)

18 - Fotosammlung Gustav Hoffmann zu Gaildorf - {vermutlich} 1. Viertel 20. Jh.

Laufzeit: {vermutlich} 1. Viertel 20. Jh.

6 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen - 1908-1909

Laufzeit: 1908-1909
Enthält: Enthält v.a.: - Materialsammlung, Fragmente, Notizen und Abschriften zur Geschichte der Pfarrei Welzheim und benachbarter Orte; Vorbereitendes Material für die Publikation "Reformation und Gegenreformation im Bezirk Welzheim, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 14 (1910), S. 15-49 und 119-138" (Mappe 1) - Zeitungsausschnitte und Korrespondenzen (Mappe 2) - Materialsammlung und Fragmente für Vorträge, insbesondere Verzeichnisse und Quellenabschriften (Mappe 3) - Personalien der Pfarrer, darunter Pfarrerlisten der Orte Münster; Mittel-Fischach: Westheim-Ottendorf; Welzheim; Lorch u.a. (Mappe 4) - Materialsammlungen und Skizzen zu diversen Themen, u.a. zur Siedlungsgeschichte und zum Thema Strassen und Missionswege in Württemberg (Mappe 5) - Quellenabschriften, Fragmente und Namens- und Ortslisten, darunter zur Reformation in Lorch, Besigheim (LK Ludwigsburg), Bietigheim (LK Ludwigsburg), Löchgau (LK Ludwigsburg) und Lauffen (LK Heilbronn) (Mappe 6) Darin: - Aufsatz "Gmelin, Julius: Hall in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, in: Württembergisches Franken, 1903" (Mappe 2) - Manuskript/Konzept "Reformation und Gegenreformation im heutigen Bezirk Welzheim" und "Kirchliche Entstehungsgeschichte des Bezirks Welzheims" (Mappe 4) - Auszugweise Abschrift aus "Rotes Buch des Klosters Lorch" (Mappe 4) - Korrespondenz mit Königlichen württembergischen Archivdirektion Stuttgart, 5.08.1904 (Mappe 4)

7 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen - 1921-1947

Laufzeit: 1921-1947
Enthält: Enthält: - Antwortschreiben der württembergischen Pfarrer anlässlich einer Umfrage von Gustav Hoffmann unter den württembergischen Pfarreien zum Thema "württembergische Kirchenheilige" (Mappe 1) - Materialsammlung mit Daten und Notizen über die württembergischen Kirchenheiligen, sortiert nach Amts- bzw. Oberamtszugehörigkeit von A-Z (Mappe 2: A-G; Mappe 3: H-L; Mappe 4: M-R; Mappe 5: S-W) - Notizen mit Daten (Jahreszahlen) zu einzelnen Orten und Heiligen (Mappe 6)

10 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen, - 1924-1947

Laufzeit: 1924-1947
Enthält: Enthält v.a.: - Zeitungsausschnitte, Aufsätze und Druckschriften zum Thema "Stammbaum des schwäbischen Volkes" (Mappe 1) - Materialsammlung mit geschichtlichen Daten zur Reformationsgeschichte Vaihingens (Mappe 2) - Materialien von Gustav Bossert, darunter Korrespondenzen, Unterlagen des Vereins für württembergische Kirchengeschichte, Materialsammlungen, Publikations- und Bücherlisten von 1933-1947 (Mappe 3) - Materialsammlung mit geschichtlichen Daten, Exzerpten und Quellenabschriften zur Geschichte des 30jährigen Krieges in Welzheim, darunter Militaria, Auszüge aus den Kirchenbüchern und Todesfälle (Mappe 4) - Materialsammlung mit geschichtlichen Daten, Quellenabschriften, Exzerpten und Notizen zur Geschichte des 30jährigen Krieges im Bezirk Leonberg (Mappe 5) - Materialsammlung mit geschichtlichen Daten, Exzerpten und Quellenabschriften zur "Geschichte der Pfarreien in Württemberg" (Mappe 6) - "Theologische Unterlagen", darunter Konzepte und Notizen für Vorträge über theologische und politische Themen, außerdem Zeitungsausschnitte überwiegend aus den frühen 1930er Jahren (Mappe 7) - Namenslisten (u.a. Angehörige der philosophischen Fakultäten der Universitäten Leipzig und Erfurt im frühen 16. Jahrhundert) (Mappe 8)

15 - Unterlagen zu Sphragistik und Heraldik - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält v.a.: - Korrespondenzen, darunter zwischen Oberamtmann F. Mauch und dem Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben (März 1853) und dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (Juli/August 1862) (Mappe 1) - Korrespondenzen, Notizen und Aufzeichnungen mit Diagrammen und Tabellen, u.a. zur "Geschichte des württembergischen Adels" (Mappe 2) - Sphragistik: Aufgeklebte Siegel und Zeichnungen von Siegeln; Ausführungen, Beschreibungen und Notizen zu Siegeln; Korrespondenzen (Mappe 3) - Heraldik: Zeichnungen von Wappen; Ausführungen, Beschreibungen und Notizen zu Wappen; Stammbäume (Mappe 4) - Aufzeichnungen und Notizen mit geschichtlichen Daten; Korrespondenzen (Mappe 5) - Aufzeichnungen und Notizen mit geschichtlichen Daten, u.a. mit Bezug zu heraldischen Fragen (Mappe 6) - Manuskripte zur Architektur mittelalterlicher Kirchen, darunter auch Zeichnungen architektonischer Elemente und Glockeninschriften; außerdem Notizen (Mappe 6) Darin: - Ausführungen zu Damensiegeln (Mappe 3)

16 - Glocken und Glocken-Inschriften, teilweise von Fr - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält v.a.: - Glockeninschriften mit Beschriftungen, abgepaust oder abgezeichnet, Gaildorf (Mappe 1) - Manuskripte, Aufzeichnungen und Notizen zu Glocken und zu Glockengießern von Friedrich Mauch (Mappe 2) - Materialsammlungen, Aufzeichnungen und Notizen, darunter ein Manuskript von Gustav Bossert zum Thema "Glockeninschriften als Zeugen kirchlichen Glaubens" sowie Druckschriften und Zeitungsausschnitte zur Glockenkunde (Mappe 3) - Glockeninschriften (überwiegend Jahreszahlen) und Beschreibungen von Glocken aus dem 15. und 16. Jahrhundert (Mappe 4)

14 - Heraldik - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält v.a.: - Unterlagen und Aufzeichnungen von Theodor Hoffmann, darunter Vortragsmanuskripte, Quellenauszüge und -exzerpte, Stammbäume und Notizen (Mappe 1) - Notizen und Quellenabschriften und -exzerpte, darunter vorbereitendes Material für die Vorträge "Herzog Christoph von Württemberg" von 1922 und "Luther und das Kirchenlied" (Mappe 2) - Heraldik: Drucke von Wappen (Mappe 3) - Heraldik: Drucke und Fotografien von Wappen (Mappe 4) - Heraldik: Drucke von Wappen, teilweise auch abgezeichnete Wappen; darunter auch Ausschnitte aus Zeitschriften (Deutsche Herold; Heraldisch-genealogoische Zeitschrift) (Mappe 5)

1 - Materialsammlungen für heimat-, orts- und kirchen - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält v.a.: - Listen mit Orten und Pfarreien - Aufwendungen für Orgeln in einzelnen Pfarreien von 1722 - Pfarrbesoldungen im Amt Adelberg - Pfarrbesoldungen im Amt Bietigheim - Pfarrbesoldungen im Amt Alpirsbach - Pfarrbesoldungen im Amt Altensteig - Pfarrbesoldungen im Amt Backnang - Pfarrbesoldungen im Amt Beilstein - Pfarrbesoldungen im Amt Balingen - Pfarrbesoldungen im Amt Blaubeuren - Pfarrbesoldungen im Amt Böblingen - Pfarrbesoldungen im Amt Bottwar - Pfarrbesoldungen im Amt Brackenheim - Pfarrbesoldungen im Amt Calw - Pfarrbesoldungen im Amt Cannstatt - Pfarrbesoldungen im Amt Dornstetten und Freudenstadt - Pfarrbesoldungen im Amt Göppingen, Reichenbach, Wangen - Pfarrbesoldungen im Amt Gröningen - Pfarrbesoldungen im Amt Güglingen - Pfarrbesoldungen im Amt Herrenalb - Pfarrbesoldungen im Amt Herrenberg - Pfarrbesoldungen im Amt Hornberg - Pfarrbesoldungen im Amt Kirchheim - Pfarrbesoldungen im Amt Lauffen am Neckar - Pfarrbesoldungen im Amt Leonberg - Pfarrbesoldungen im Amt Lorch - Pfarrbesoldungen im Amt Marbach - Pfarrbesoldungen im Amt Maulbronn - Pfarrbesoldungen im Amt Möckmühl - Pfarrbesoldungen im Amt Murrhardt - Pfarrbesoldungen im Amt Nagold - Pfarrbesoldungen im Amt Neuenbürg - Pfarrbesoldungen im Amt Neuenstadt - Pfarrbesoldungen im Amt Nürtingen - Pfarrbesoldungen im Amt Neuffen - Pfarrbesoldungen im Amt Winnenden - Pfarrbesoldungen im Amt Wildberg - Pfarrbesoldungen im Amt Weinsberg - Pfarrbesoldungen im Amt Waiblingen - Pfarrbesoldungen im Amt Rosenfeld - Pfarrbesoldungen im Amt Schorndorf und Beutelsbach - Pfarrbesoldungen im Amt Stuttgart - Pfarrbesoldungen im Amt Sulz am Neckar - Pfarrbesoldungen im Amt Tübingen - Pfarrbesoldungen im Amt Tuttlingen - Pfarrbesoldungen im Amt Urac - Pfarrbesoldungen im Amt Vaihingen - Pfarrbesoldungen der Prälaturen Murrhardt; Maulbronn; Lorch; Königsbronn; Hirsau, Herrenalb; St. Georgen; Blaubeuren; Bebenhausen; Adelberg u.a.

3 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält u.a.: - Geschichtliche Daten und kirchliche Verhältnisse einzelner Orte, u.a. Wangen; Münsingen; Besigheim; Cannstatt; Reutlingen; Ravensburg/Altdorf; Nagold; Balingen; Crailsheim; Esslingen; Kirchheim; Zeller; Rottenburg; Ellwangen; Giengen; Mengen u.a. - Korrespondenz über die Kirchen in Reutlingen und Pfullingen vom 14.3.1935 - Geschichtliche Daten zu "Die ältesten Marienkirchen in Württemberg" - Geschichtliche Daten bzgl. Adelsgeschlechter, teilweise mit Stammbäumen - Fragemente und Aufzeichnungen zum Thema "Wie kam das Christentum ins Zabergäu"? - Geschichtliche Daten und kirchliche Verhältnisse zu Stadtpfarreien, u.a. Biberach (LK Biberach), Bottwar (LK Ludwigsburg) und Neuenstadt (LK Heilbronn) - Verzeichnis mit Gründungsdaten der württembergischen Städte und Übersicht über Urkunden in Listenform

4 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält: - Materialsammlung Württembergische Orte von A-Z, zu jedem Ort Namenslisten (vermutl. lokale Adelige) und Daten, teilweise auch Abschriften und Exzerpte aus Urkunden oder Inschriften - Karteikarten mit württembergischen Ortsnamen von A-Z

5 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält v.a.: - Materialsammlungen, Fragmente und Notizen zur Geschichte Löchgaus (Mappe 1) - Materialsammlungen, Fragmente und Notizen zur Geschichte Geifertshofens (Mappe 2+3) Darin: - Orts- und kirchengeschichtliche Daten zu Löchgau (Mappe 1) - Heiligenrechnungen aus Löchgau; - Vortrags- oder Aufsatzfragment "Löchgau vor 200 Jahren", dazu Notizen mit geschichtlichen Daten, darunter zu Unglücksfällen, Kriegsereignissen, Hagelwetter und Brandfällen - Liste mit Ein- und Auswanderern aus Löchgau - Urkundenregesten, -exzerpte und -abschriften - Pfarrerlisten Löchgau - Auszüge und Abschriften aus den Kirchenratsprotokollen in Löchgau ab 1683 - Textfragment "Bilder aus dem kirchlich-sittlichen Leben Löchgaus vor ungefähr 250 Jahren" - Listen mit "alten Leuten in Löchgau" und "Sterbefälle Löchgau" - Handgezeichnete Stammbäume, teilweise im Zusammenhang von zu erbringenden Herkunfts- bzw. Ariernachweisen aus den 1930er Jahren - Gemeindeblätter der evangelischen Gemeinde Löchgau vom Februar 1930 und Juli 1935 - Daten, Fragmente und Notizen zur Geschichte Geifertshofens, darunter Besiedelungsgeschichte, Reformationsgeschichte und Kirchbauten (Mappe 2) - Heiligen-Pflege-Rechnungen Geifertshofen (Mappe 2) - Listen mit Pfarrern, Schulmeistern und Schultheißen von Geifertshofen (Mappe 2) - Evang. Gemeindeblatt von Geifertshofen vom 07.07.1913 (Mappe 2) - Exzerpte, Abschriften und Auszüge aus Quellen, darunter aus dem Limpurger Kopiar (Stadtarchiv Stuttgart), sowie dem Lagerbuch Sulz und Gaildorfer Auer von 1357 und 1557 (Mappe 2) - Ausformulierter Vortrag zur Geschichte Geifertshofen einschließlich vorbereitender Materialsammlungen (Mappe 3) - Manuskript zum Thema "Des Klosters Comburg kirchliche Einflüsse auf die Haller Gegend" (Mappe 3) - Auszugsweise Exzerpte, Abschriften und Regesten von Urkunden und Chroniken (Mappe 3)

2 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält u.a.: - Listen mit geschichtlichen Daten einzelner Pfarreien und Kirchen des Oberamts Cannstatt (Stadtkreis Stuttgart) und der Orte Esslingen (LK Esslingen), Bönnigheim (LK Ludwigsburg), Besigheim (LK Ludwigsburg), Backnang (Rems-Murr-Kreis), Wangen (LK Göppingen) und Kirchheim (LK Esslingen) u.a. (Mappe 1) - Aufzeichnungen mit geschichtlichen Daten zur Besiedelung des Schwarzwalds, zur Besiedlung und Christianisierung Württembergs, zur Christianisierung der Franken und der Alemannen (Mappe 1) - Liste mit den ersten Pfarrkirchen Württembergs; Materialsammlungen und Aufzeichnungen zu "Urpfarreien in Württemberg" (Vorbereitung seines Aufsatzes "Urkirchen in Württemberg, in: ZWLG 1942") (Mappe 1) - Sammlungen, Vorbereitungen und handschriftliche Aufzeichnungen "Aus der ältesten kirchlichen Geschichte unseres Bezirks" (Vorbereitung des Aufsatzes: Hoffmann, Gustav: Aus der ältesten kirchlichen Geschichte des Bezirks Gaildorf. In: Blätter für Württembergische Kirchengeschichte 28 (1924), S. 84-119 (Mappe 1) - Kirchenheilige im Kreis Ludwigsburg. Vorbereitendes Material für die Publikation "Kirchenheilige in Württemberg, Stuttgart 1932" (Mappe 1) - Korrespondenzen und Zeitungsartikel zum Fund der St.-Barbara-Statue in der Bietigheimer Stadtkirche (Mappe 2) - Aufzeichnungen und Materialsammlungen zu "Urkirchen in Württemberg" (Mappe 3) - Aufzeichnungen und Materialsammlungen zur Pfarrkirche und zur Kirchengeschichte in Ulm (Mappe 3) - Handschriftliches Manuskript "Urkunden in Württemberg" (Mappe 4)

8 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen, - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält u.a.: - 2 Schreibhefte mit Aufzeichnungen und Exzerpten (Mappe 1) - Materialsammlungen, Listen und Fragmente mit Daten, Quellenauszügen und Notizen zu "Württembergische Kirchenheilige" einzelner Orte (Mappe 2) - Vortragsmanuskript "Kirchlich-sittliche Zustände in unserer Gegend nach dem 30jährigen Krieg, 28. Januar 1926", dazu Quellenabschriften, -exzerpte und Notizen (Mappe 3) - Materialsammlung zur Kirchengeschichte einzelner Orte, davon überwiegend Quellenabschriften, -exzerpte und -auszüge (Mappe 4) - Materialsammlung mit geschichtlichen Daten und Quellenabschriften, insbesondere zur Geschichte der Orte Lauffen am Neckar und Besigheim im 30jährigen Krieg (Mappe 5) Darin: - Korrespondenzen über Kirchenheilige (Mappe 2) - Abschriften und Auszüge aus dem Sterberegister von Lauffen und Besigheim (Mappe 5) - Manuskript und Druckfahnen des Aufsatzes "Zur Geschichte des 30jährigen Kriegs im Bezirk Besigheim" (veröffentlicht in der Zeitschrift des Zabergäu-Vereins 1928) (Mappe 5)

12 - Notizbücher mit Aufzeichnungen, geschichtlichen D - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält u.a.: - Quellenabschriften, -auszüge und -exzerpte, u.a. aus dem "Repertorium Germanicum" und Exzerpte von einem Besuch im Staatsarchiv am 2. Mai 1938 (Mappe 1) - Quellenabschriften, -auszüge und -exzerpte sowie Sammlung mit geschichtlichen Daten und Namen, überwiegend zu Mönsheim und Welzheim (Mappe 2) - Quellenabschriften, -auszüge und -exzerpte sowie Sammlung mit Daten zur Geschichte von Kirchen und Orten (Mappe 3) - Auszüge, Exzerpte und Abschriften aus Repertorien aus dem Staatsarchiv Stuttgart bzgl. einzelner Orte, teilweise mit Quellenabschriften und -exzerpten; Verzeichnis mit geschichtlichen Daten und Namen (Mappe 4) - Quellenverzeichnisse sowie Auszüge und Abschriften und geschichtliche Daten und Namen aus Repertorien und Quellen aus dem Staatsarchiv Stuttgart, sortiert nach Orten (Mappe 5) - Quellenverzeichnisse sowie Quellenauszüge und -exzerpte aus Quellen der württembergischen Landesbibliothek ("Miscellanea historia I+II") (Mappe 6) - Quellenverzeichnisse sowie Auszüge und Abschriften und geschichtliche Daten aus Repertorien und Quellen aus dem Staatsarchiv Stuttgart, sortiert nach Orten (Mappe 7) - Quellenverzeichnisse sowie Auszüge, Abschriften und Exzerpte aus Repertorien und Quellen aus dem Staatsarchiv Stuttgart, darunter aus Uhrfeden, Lagerbüchern und Repertorien zum Bauernkrieg, sortiert nach Orten (Mappe 8)

9 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen, - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält u.a.: - Materialsammlungen und Notizen zu Besitzverhältnissen und Gemeindegrenzen, überwiegend Abschriften aus Lagerbüchern und Kopialbüchern (Mappe 1) - Materialsammlung und Aufzeichnungen mit Quellenabschriften, Notizen und Daten sowie Konzepte für eine Ortsgeschichte Mönsheims, darunter Besitzverhältnisse, Stammbäume, Krieg, religiöses Leben, Besoldungslisten, Pflegrechnungen, Naturereignisse und Unglücksfälle (Vgl. Hoffmann, Gustav: Chronik der Gemeinde Mönsheim, Mönsheim 1904) (Mappe 2) - Sammlung volkstümlicher Überlieferung bzgl. Mönsheim (Mappe 3) - Anniversarium im "Roten Buch" des Klosters Lorch (Mappe 4) Darin: - Aufzeichnungen und Abschriften "Zutheilung der Pfarreien und Pfründe im Bistum Konstanz" (Mappe 1) - Flurnamen für den Bezirk Gaildorf nach einem alten Lagerbuch von 1357 (Mappe 1) - Korrespondenzen im Zusammenhang mit der Ortschronik Mönsheim (Mappe 2)

11 - Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen, - o.D.

Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält v.a.: - Aufzeichnungen mit geschichtlichen Daten, Namen, Quellenverweisen, Quellenexzerpten und Urkundenkurzregesten zu Orten von Württemberg von A-Z (Mappe 1) - Alphabetisches Namensverzeichnis mit Kirchen- und Ortsheiligen einschließlich der zugehörigen Orte und Kirchen (Vorbereitundes Material für die Publikation: Hoffmann, Gustav: Kirchenheilige in Württemberg, Stuttgart 1932) (Mappe 2) - Verzeichnis mit Kirchen- und Ortsheiligen einschließlich der zugehörigen Orte und Kirchen (Mappe 3) - Verzeichnis von historischen Daten chronologisch sortiert, teilweise mit Beschreibung von Ereignissen bzw. Kurzregesten (Mappe 4) - Aufzeichnungen und Exzerpte zu "Kirchenheilige in Württemberg" (Mappe 5) - Abschriften und Exzerpte aus Quellen (Mappe 6) - Überwiegend Korrespondenzen (Mappe 7) Darin: - Handgezeichnete Karte der Markung Pfullingen einschließlich Eintragung der Kirchen und Kapellen (Mappe 4) - Verzeichnis der seit 1559 neugegründeten Pfarreien in Württemberg (Mappe 4)

4. Fotos

Bezeichnung: 4. Fotos

3. Materialsammlungen für kirchen- und ortsgeschichtliche Forschungen

Bezeichnung: 3. Materialsammlungen für kirchen- und ortsgeschichtliche Forschungen

1. Unterlagen der Familien Hoffmann, Mauch und Planck

Bezeichnung: 1. Unterlagen der Familien Hoffmann, Mauch und Planck

2. Korrespondenzen

Bezeichnung: 2. Korrespondenzen
Inhalt wird geladen...
Öffnungszeiten und Kontakt Impressum Datenschutz Facebook Blog WKGO ACTApro ist ein Produkt von startext
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert