Seite drucken
  • Bestand D 89 Nachlass Gustav Hoffmann (1875-1952)

Vollansicht Verzeichnungseinheit 2

Signatur: 2
Titel: Materialsammlungen, Fragmente und Aufzeichnungen für heimat-, orts- und kirchengeschichtliche Forschungen, v.a. zu Urpfarreien in Württemberg und zu "Kirchenheilige im Kreis Ludwigsburg"
Laufzeit: o.D.
Enthält: Enthält u.a.:
- Listen mit geschichtlichen Daten einzelner Pfarreien und Kirchen des Oberamts Cannstatt (Stadtkreis Stuttgart) und der Orte Esslingen (LK Esslingen), Bönnigheim (LK Ludwigsburg), Besigheim (LK Ludwigsburg), Backnang (Rems-Murr-Kreis), Wangen (LK Göppingen) und Kirchheim (LK Esslingen) u.a. (Mappe 1)
- Aufzeichnungen mit geschichtlichen Daten zur Besiedelung des Schwarzwalds, zur Besiedlung und Christianisierung Württembergs, zur Christianisierung der Franken und der Alemannen (Mappe 1)
- Liste mit den ersten Pfarrkirchen Württembergs; Materialsammlungen und Aufzeichnungen zu "Urpfarreien in Württemberg" (Vorbereitung seines Aufsatzes "Urkirchen in Württemberg, in: ZWLG 1942") (Mappe 1)
- Sammlungen, Vorbereitungen und handschriftliche Aufzeichnungen "Aus der ältesten kirchlichen Geschichte unseres Bezirks" (Vorbereitung des Aufsatzes: Hoffmann, Gustav: Aus der ältesten kirchlichen Geschichte des Bezirks Gaildorf. In: Blätter für Württembergische Kirchengeschichte 28 (1924), S. 84-119 (Mappe 1)
- Kirchenheilige im Kreis Ludwigsburg. Vorbereitendes Material für die Publikation "Kirchenheilige in Württemberg, Stuttgart 1932" (Mappe 1)
- Korrespondenzen und Zeitungsartikel zum Fund der St.-Barbara-Statue in der Bietigheimer Stadtkirche (Mappe 2)
- Aufzeichnungen und Materialsammlungen zu "Urkirchen in Württemberg" (Mappe 3)
- Aufzeichnungen und Materialsammlungen zur Pfarrkirche und zur Kirchengeschichte in Ulm (Mappe 3)
- Handschriftliches Manuskript "Urkunden in Württemberg" (Mappe 4)
Umfang: 6 cm
Bestellsignatur: D 89 (Nachlass Gustav Hoffmann (1875-1952)), Nr. 2