Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Landeskirchliches Archiv Stuttgart
    A - Württembergische Kirchenleitung
    B - Neuwürttembergische Kirchenstellen
    C - Bildungseinrichtungen und Seminare
    D - Private Nachlässe und Sammlungen
    D 160 Sammlung Kirchenfenster Wolf-Dieter Kohler (1928-1985)
    D 162 Sammlung Albrecht Rieber (1912-1989)
    D 161 Familiennachlass Denzel (Sammlung Heidi Denzel und Meta Diestel)
    D 163 Sammlung Strahlenbriefe der Nicaria (Sammlung Martin Ehmann)
    D 164 Nachlässe Wenzelburger
    D 165 Nachlass Paul Knapp (1844-1917)
    D 166 Nachlass Walter Arnold (1929-1994)
    D 167 Nachlass Gudrun Clausnizer (1933-2022)
    D 168 Nachlass Joachim Boeckh (1899-1968)
    D 169 Nachlass Otto Mörike (1897-1978)
    15 - Auseinandersetzung mit Partei- und Staatsorganen i - 1931-1991
    1 - Dokumentation der Versetzung und anti-nationalsozi - 1936-1944, 1957, 1975
    8 - Einwurf einer Erklärung statt eines Stimmzettels b - 11.04.1938-27.11.1939

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 8

    Signatur: 8
    Titel: Einwurf einer Erklärung statt eines Stimmzettels bei der Wahl vom 10. April 1938 und deren Nachwirkungen, insbesondere Korrespondenz
    Laufzeit: 11.04.1938-27.11.1939
    Enthält: Enthält u.a.
    - Schreiben des Kirchengemeinderats Kirchheim an den Evangelischen Oberkirchenrat bezüglich Otto Mörike (April 1938)
    - Beurlaubung von Otto Mörike durch den Evangelischen Oberkirchenrat (11. April 1938)
    - Gruß Otto Mörikes an die Gemeinde (15. April 1938)
    - Predigt von Oberkirchenrat Reinhold Sautter am Osterfest in Kirchheim/Teck (17. April 1938)
    - Schreiben von Studienrat Johannes Dilger an Reinhold Sautter bezüglich dessen Predigt in Kirchheim/Teck (18. April 1938)
    - Schreiben von Reinhold Sautter an Johannes Dilger (23. April 1938)
    - Schreiben des Evangelischen Oberkirchenrats an Oberstaatsanwalt beim Landgericht Stuttgart bezüglich dem 10. April 1938 (30. April 1938)
    - Schreiben der Pfarrerschaft Tuttlingen an Landesbischof Theophil Wurm mit Bitte Otto Mörike im Amt zu belassen (5. Mai 1938)
    - Schreiben der Pfarrerschaft Urach an den Evangelischen Oberkirchenrat mit Bitte Otto Mörike im Amt zu belassen (9. Mai 1938)
    - Schreiben der Gemeindemitglieder von Kirchheim/Teck an den Landesbischof Theophil Wurm (10. Mai 1938)
    - Beschluss des Kirchengemeinderats in Kirchheim/Teck bezüglich Otto Mörike (11. Mai 1938)
    - Schreiben Otto Mörikes an den Kirchengemeinderat in Kirchheim/Teck (13. Mai 1938)
    - Schreiben des Evangelischen Oberkirchenrats an das Evangelische Dekanatamt in Kirchheim/Teck (18. Mai 1938)
    - Diverse Briefe von Unterstützern Otto Mörikes
    - Schreiben der Kirchheimer Gemeindemitglieder über deren Aussprache mit dem Landesbischof und Oberkirchenrat (Mai 1938)
    - Schreiben von Gertrud Mörike an Reichsstatthalter Wilhelm Murr bezüglich ihres Mannes (Mai 1938)
    - Schreiben der Pfarrerschaft Plochingen an den Evangelischen Oberkirchenrat mit Bitte Otto Mörike im Amt zu belassen (13. Juni 1938)
    - Bericht des Weihbischofs Franz Joseph Fischer an den Reichsminister für kirchliche Angelegenheiten bezüglich der Unruhen in Rottenburg am 16. Juli 1938 (17. Juli 1938)
    - Ergebnisse der Aussprache zwischen dem Oberregierungsrat und der Kirchengemeinde Kirchheim/Teck (18. August 1938)
    - Schreiben von Otto Mörike an den Landesbischof (29. August 1938)
    - Schreiben des Frauenmissionsvereins an der Reichsstatthalter mit der Bitte Otto Mörike im Amt zu belassen (15. September 1938)
    - Weisung des Oberregierungsrats an Otto Mörike kirchenamtliche oder kirchenpolitische Betätigungen zu unterlassen (27. September 1938)
    - Schreiben Otto Mörikes an den Oberkirchenrat bezüglich seiner Versetzung auf eine andere Pfarrstelle (25. Oktober 1938)
    - Zusage des Oberkirchenrats Wilhelm Pressel eine Predigt am Jugendsonntag in Kirchheim/Teck für Otto Mörike zu übernehmen (3. Oktober 1938)
    - Schreiben Otto Mörikes an Kreisleiter Eugen Wahler (9. Oktober 1938)
    - Schreiben des Dekanatamts an Otto Mörike bezüglich der Beschädigung der Haustüre des Pfarrgebäudes (13. Oktober 1938)
    - Verabredung von Wilhelm Pressel und Otto Mörike zur Besprechung möglicher freier Gemeinden (24. Oktober 1938)
    - Schreiben von Otto Mörike an den Evangelischen Oberkirchenrat mit seiner Reaktion auf eine mögliche Versetzung (25. Oktober 1938)
    - Schreiben des Pfarramts Kirchheim/Teck an den Evangelischen Oberkirchenrat mit Nennung einiger Täter für die Beschädigung des Pfarrhauses am 10. April 1938 (Oktober 1938)
    - Schreiben von Wilhelm Pressel an Otto Mörike mit Reaktion auf den Brief von Gertrud Mörike (3. November 1938)
    - Schreiben des Evangelischen Oberkirchenrats an das Dekanatamt Kirchheim/Teck dass sich die Pfarrei Mühlhausen am Neckar nicht für Otto Mörike eignet (11. November 1938)
    - Schreiben des Evangelischen Oberkirchenrats an das Dekanatamt Kirchheim/Teck mit Erwähnung der EInleitung eines Disziplinarverfahrens sowie einer Sperrung des Gehalts von Otto Mörike (24. November 1938)
    - Protokoll über die Erklärungen Otto Mörikes vor dem Evangelischen Oberkirchenrat (3. Februar 1939)
    - Schreiben von Erich Eichele an Otto Mörike bezüglich der Kosten seines Aufenthalts im Haus Sannwald in Dornhan (9. Februar 1939)
    - Zusage des Evangelischen Oberkirchenrats für die Trennungszulage für Otto Mörikes Aufenthalt in Dornhan (2. März 1939)
    - Ablehnung des Evangelischen Oberkirchenrats für die Übernahme der Fahrtkosten von Dornhan nach Stuttgart (4. März 1939)
    - Weisung des Evangelischen Kirchenrats für die Versetzung von Otto Mörike von Dornhan zur Südkirche in Esslingen (15. April 1939)
    - Korrespondenz zwischen Paul Schulze zur Wiesche und Otto Mörike bezüglich seiner Verteidigung (23. November 1939)
    - Urteil des Sondergerichts in Stuttgart über Otto Mörike wegen Verstoß gegen das Heimtückegesetz (27. November 1939)

    Darin:
    - Bild von Ursel Mörike im Kinderbett (P 12503)
    - Bild von Gertrud Mörike mit Ursel Mörike im Arm (P 12504)
    - Bild von Dora, Irmela, Frieder und Magdalena um das Kinderbett von Ursel (P 12505)
    Umfang: 5 cm
    Bemerkung: 3 Bilder entnommen aus Bestand
    Bestellsignatur: D 169 (Nachlass Otto Mörike (1897-1978)), Nr. 8
    Beteiligte Personen und Körperschaften: Mörike, Otto, Pfarrer
    Mörike, Gertrud
    Sautter, Reinhold
    Wurm, Theophil, Bischof, Evangelischer Theologe
    Murr, Wilhelm
    Pressel, Wilhelm, Theologe
    Wahler, Eugen, Volksschullehrer, Kreisleiter
    Eichele, Erich, Theologe
    Schulze zur Wiesche, Paul
    Mörike, Frieder
    2 - Predigten Dornhan - 15.01.1939-16.04.1939
    5 - Prozess vor dem Sondergericht in Kirchheim/Teck am - 17.11.1939-27.11.1939
    12 - Briefe von, an und über in Haft befindliche Pfarre - 1942-1946
    16 - Briefe an Otto Mörike und Gertrud Mörike u.a. über - 02.04.1942-10.02.1945
    9 - Konflikt betreffend Paul Schempp und das Pfarramt - 15.11.1943-18.06.1945
    4 - Otto Mörikes und Helmut Thielickes Aufsatz 'Volkss - 1944-1945
    6 - Seminar Maulbronn und Kirchensteuer - 1944-1973
    13 - Prüfungsarbeit: Evangelischer Kirchenkampf von Wil - 1946-1984
    11 - Weinsberger Zeit - 1952-1971
    10 - Fall Wolfgang Borowsky und Korrespondenzen bezügli - 1960-1978
    7 - Israelreise von Otto Mörike und Gertrud Mörike zum - 1967
    14 - Sammlung aller Schriften von Otto Mörike u.a mit W - 1938-1971
    3 - Autobiografische Notizen: 'Etliche Besonderheiten - 1937-1978
    D 170 Familiennachlass Mörike - Steudel - Dettinger
    D 171 Nachlass Willi Lauk (1913-1965)
    D 172 Nachlass Friedrich Heim (1789-1850)
    D 173 Nachlass Paul Berner (1910-1987)
    D 174 Genealogische Sammlung Heizmann
    D 175 Nachlass Georg Bayer (1865-1924)
    D 176 Nachlass Arnold Beierbach (1908-1944)
    D 177 Nachlass Eberhard Gramm (1928-2021)
    D 178 Nachlass Wilfried Nill (1940-2020)
    D 179 Nachlass Erwin Raaf (1909-2006)
    D 180 Familiennachlass Gauger
    D 181 Nachlass Hans Ostmann (1906-1991)
    D 182 Nachlass Robert Geiges (1876-1942)
    D 183 Nachlass Otto Salomon-Weber gen. Bruder (1889-1971)
    D 184 Nachlass Friedrich John (1882-1944)
    D 185 Nachlass Gottlob Müller (1816-1897)
    D 186 Nachlass Manfred Mehring (1832-1888)
    D 187 Nachlass Jürgen Arthur Walter
    D 188 Sammlung Walter Schmidt (1937-2019)
    D 189 Nachlass Erich Roller (1902-1975)
    D 190 Nachlass Paul Lutz (1900-1980)
    D 191 Sammlung Paul Schempp (1900-1959)
    D 192 Nachlass Wolfgang Schöllkopf (1958-2024)
    D 193 Nachlass Karl Wittmann (1889-1967)
    D 194 Nachlass Karl Haldenwang (1803-1862)
    D 195 Nachlass Adolf Braun (1868-1940)
    D 197 Schüle, Ulrich (* 1931) – Pfarrer, Ökumeniker
    E - Kirchenbücher
    F - Dekanatsarchive
    G - Pfarrarchive
    H - Handschriften
    K - Einrichtungen, Werke, Vereine
    L - Diakonie
    AS - Archivische Sammlungen
    Fremdbestände