Seite drucken
  • Bestand K 13 Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

Vollansicht Verzeichnungseinheit 287

Signatur: 287
Titel: Beziehungen zu den oekumenischen und evangelischen Hilfswerken im In- und Ausland A - R
Laufzeit: 1945-1953
Enthält: Enthält v.a.:

- Organisation von Auswanderung und Lebensmittelzuteilung, Informations- und Eingabenaustausch, Situationsberichterstattung zu Stand und Möglichkeiten von Hilfsmaßnahmen
- Betreuung von Einzelpersonen

Enthält u.a.:
- eingehende Informationen zur Auswanderer-Beratung durch die Hilfswerke der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Hauptbüro Berlin und Zentralbüro Ost, Berlin (Berlin)
- Bericht über "die Auswanderung von Nichtariern" seit April 1946 (Berlin)
- Namensliste Nr. 2 der "nichtarischen Christen" im Bereich des Hauptbüros Pfalz (Pfalz)

Darin:

- undatierte Namensliste der Unterstützungen des Hilfswerks für Rassenverfolgte Stuttgart
- Abschrift aus dem jüdischen Gemeindeblatt "Der Weg" des offenen Briefs an Bischof Otto Dibelius von Rabbiner Schwarzschild über die Nürnberger Prozesse 1949 (Berlin)
Umfang: 3,5 cm
Altsignatur: 290
Bestellsignatur: K 13 (Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart), Nr. 287
Beteiligte Personen und Körperschaften: Dibelius, Otto, Evangelischer Theologe, Bischof, Geistlicher, Geistlicher
Schwarzschild, Rabbiner