Seite drucken
  • Bestand K 13 Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

Vollansicht Verzeichnungseinheit 98

Signatur: 98
Titel: Korrespondenz N - O
Laufzeit: 1962-1963
Enthält: Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer
- Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:
- Anfragen an die Internationale Lagergemeinschaft des Konzentrationslagers Neuengamme
- Zusammenarbeit mit Lutz Niethammer, studentischer freier Mitarbeiter der Hilfsstelle, bei den Bemühungen umöffentliche Anerkennung und Pflege der KZ-Gräber, mit Berichtüber die Tagung in Hofgeismar "Die Gräber von Gestern - Mahnung für Morgen" und bei einer systematischen Zusammenstellung von Auskünften über die Internierungslager des NS, mit Exposé (Niethammer)
- Anfragen an die Stadtverwaltung von Oberndorf wegen des Arbeitslagers in Aistaig
- Anfragen an den Oberrat der Israeliten Badens wegen der Einweihung des Friedhofs in Gurs / Frankreich (Oberrat)
- Anfragen an das Österreichische Schwarze Kreuz, Kriegsgräberfürsorge, zur Existenz von Gräbern der NS-Opfer (Österreich)
- Anfrage an das Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie wegen der Gräber von Kriegsopfern (Oorlog)
- Anfrage an die Nederlandse Oorlogsgravenstichting wegen der Kriegsopfergräber (Oorlog)

Darin:

- Rundfunkmanuskript von Lutz Niethammer: "Vorarbeiten für ein Denkmal, oder Was war ein Arbeitserziehungslager?" über das Lager Oberndorf-Aistaig (Niethammer)
- Rundbrief "Sprachrohr Notschrei, Bund der Opfer des Faschismus, München", 7 (1962)
Umfang: 2,5 cm
Altsignatur: 64
Bestellsignatur: K 13 (Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart), Nr. 98
Beteiligte Personen und Körperschaften: Niethammer, Lutz