Seite drucken
  • Bestand A 12 Diener- und Stellenbücher für württembergische evangelische Kirchen- und Schulstellen

Vollansicht Verzeichnungseinheit 7

Signatur: 7
Titel: Geistliches Dienerbuch nach dem Stand von 1790
Laufzeit: 1790
Enthält: Inhaltliche Beschreibung:
Auf der Innenseite des oberen Buchdeckels des 1. Bandes sind 3 Aktenstücke beigelegt, die sich auf die amtliche Übergabe einer Abschrift des Werkes vom Herzoglichen Kirchenrat an das Konsistorium bezieht. Nach dem Titelblatt folgt ein 11 Seiten langer Vorbericht, auf den über Geschichte, Zweck u. Anlage des Werkes verwiesen wird. Nach diesem Vorbericht ist der Verfasser des Werkes der Kirchenrats-Sekretarius Fleiner, der mit Erl. des Herzogl. Kirchenrats vom 6.3.1783 entsprechend beauftragt war in der Absicht eines möglichst zuverlässigen Nachweises, welche Besoldungsleistungen insgesamt im Jahr 1790 aus dem Geistlichen Gut (Kirchengut) flossen. Dabei sind auch 28 katholische Pfarrer u. 10 Reformierte Pfarrer aufgeführt, die Bezüge aus dem Geistl. Gut haben. Der 2. Band ist die unmittelbare Fortsetzung des 1.sten; er enthält das Hauptergebnis des Werkes in einer nach dem eigentlichen Dienerbuch eingehefteten Berechnung darüber, wie hoch die Gesamtbesoldungssumme aller Kirchen-u. Schuldiener des Landes im Jahr 1790 gewesen sind (191672 fl.), was hiervon aus dem Kirchengut gereicht wird (142751 fl.) u. was von anderen Besoldungsträgern (Rentenkammer, Kammerschreiberei, Universität Tübingen, Städt und Communen, Pia Corpora, Auswärtige Ritter-Stiften, Adelige Herrschaften und Legaten) kommt (nämlich zusammen 48921 fl.). Das Werk gehört zu den Vorarbeiten für die 1805 vom Kurfürst Friedrich angeordnete Schaffung eines Geistlichen Besoldungsverbesserungsfonds, siehe hierzu Reyscher Bd. 9 S. 566-572.

Formalbeschreibung:
2 Bände, je mir starkem schwarzem Lederrücken. Folioformat. Aufschrift des Buchschilds:"Kirchen-u.Schuldiener in dem Herzogtum Württemberg 1790 Erster Band". Beide Bände tragen auf dem Buchrücken die Signatur: (bzw.: Zweiter Band) G 190. Der 1. Band umfasst die Seiten 1-1136, der 2. Band die Seiten 1137-1997. Am Schluss des 2. Bandes ist ein auf beide Bände bezügliches Register, über dessen Handhabung eine besondere Gebrauchsanweisung ("Nachricht zum dienlichen Gebrauch des Registers") den notwendigen Aufschluss gibt. Verfaßt von Kirchenrats-Sekretarius Fleiner
Umfang: 2 Foliobände, Bl. 1-1136, 1137-1997
Bestellsignatur: A 12 (Diener- und Stellenbücher für württembergische evangelische Kirchen- und Schulstellen), Nr. 7
Beteiligte Personen und Körperschaften: Fleiner, N.N., Kirchenrats-Sekretär