Seite drucken
  • Bestand C 10 Evangelisch-Theologisches Seminar Urach

Vollansicht Verzeichnungseinheit 749

Signatur: 749
Titel: Arbeiten der Reife- und Konkursprüfung: Deutscher Aufsatz (nachträglich an das LKA abgegeben)
Laufzeit: 1950-1958
Enthält: Enthält:
- (749.1) 51. Promotion 1948/50, /1-48
- (749.2) 54. Promotion 1954/56, /1-38
- (749.3) 55. Promotion 1956/57, /1-36

Themen:

51.Prom.: (1) können wir dem Wort rückhaltlos zustimmen: "Was der Mensch sei, sagt ihm die Geschichte"?, (2) Kann die Dichtung der Romantik dem jungen Menschen von heeute etwas geben?, (3) Was hat Ihnen bisher die Landschaft Ihrer Heimat gegeben?, (4) Warum nimmt Goethes Faust innerhalb der deutschen Dichtung eine besondere Stellung ein?

54. Prom.: (1) Finden Sie in der Kunst der Gegenwart einen Ausadruckswillen, in dem sich eine aufbauende Lebensgesinnung ankündigt? (Es steht Ihnen frei, sich auf ein Gebiet zu beschränken oder Werke aus verschiedenen Gebieten heranzuziehen), (2) Soll der Grundsatz der Freiheit der Rede, der Presse, der Verbreitung von Büchern jeglichen Inhalts in der Demokratie uneingeschränkt gelten? Begründen Sie Ihr Urteil!, (3) Köstlichkeiten des Lebens, auf das ich nicht verzeichten möchte, (4) Warum können Vernunft und Wissenschaft - Nach Mephisto der Menschen allerhöchste Kraft - einem Faust nicht genügen?

55. Prom.: (1) Einer Ihrer Kameraden behauptet, im Zeitalter des Films, des Rundfunks und des Fernsehens habe das Buch seine Bedeutung weithin eingebüßt. Was sagen Sie dazu?, (2) "Weich ist stärker als Hart, Wasser stärker als Fels, Liebe stärker ajs Gewalt" (Hermann Hesse), (3) Dämmerung - Gedanken über Gedichte von Goethe, Eichendorff, Trakl. (Es ist Ihnen gabz überlassen, ob Sie nur eines der Gedichte wählen, oder zwei oder drei vergleichen wollen), (4) Ein ausländischer Brieffreund mit deutschen Sprachkenntnissen fragt Sie, welche deutsche Prosadichtungen der letzten 100 Jahre er lesen soll. Was raten Sie ihm? (Beschränken Sie sich auf einige wenige Werke und begründen Sie Ihre Auswahl)
Umfang: 1-122
Aktenzeichen-Gruppierfeld o.S.
Bestellsignatur: C 10 (Evangelisch-Theologisches Seminar Urach), Nr. 749