Seite drucken
  • Bestand A 29 Ortsakten ca. 1550-1923

Vollansicht Verzeichnungseinheit 2309

Signatur: 2309
Titel: Kirchheim/Teck: Verschiedenes
Laufzeit: 1555-1726
Enthält: 1.) Tod des alten Meßpfaffen im Frauenkloster und Verbot der Stellenbesetzung 1555-1556

2.) Behausung des deutschen Schulmeisters Thomas Varner 1557

3.) Revindikation eines Gartens der Pfarrei, dem Jerg von Ow bei der Visititation an sich brachte 1557

4.) "Visitation" der Pfarreien Kirchheim, Nürtingen und Neuffen durch den Spezial Johannes Thumm in Kirchheim 1581-1582; Qu. 1-11

5.) Preußisches Gnadengeld des Pfarrers Johannes Rucker und seiner Gattin Helena Rucker, der Witwe von Andreas Osiander 1571-1580

6.) Streit um das Eigentumsrecht an einem Grundstück zwischen Junker Hans Georg Schilling von Cannstatt und der Geitlichen Verwaltung Kirchheim 1584; Qu. 1-3

7.) Emeritierung und Leibgeding des Präöäzeptors M. Jakob Weckerlin 1611-1612; Qu. 1-7

8.) Streit wegen eines zwischen Eberhard Andreae (Spezial in Sulz und Blaubeuren) und Präzeptor Wern zu Kirchheim abgeschlossenen Kaufvertrags 1623-1624; Qu. 1-8

9.) Stiftungen 1650, 1667

10.) Regelung des Gottesdienstes 1667, 1721-1726

11.) Neueinteilung der Geschäftsordnung nach dem Brand von 1690; 1690; Qu. 1-4
Umfang: 1 Bü.
Bemerkung: Verzeichnis der Diakoni von Kirchheim siehe Ortsakten Göppingen A 29 Nr. 1537,1
Bestellsignatur: A 29 (Ortsakten ca. 1550-1923), Nr. 2309
Beteiligte Personen und Körperschaften: Varner, Thomas, Lehrer in Kirchheim/Teck
Ow, Jerg von, ~~~
Thumm, Johannes, Dekan in Kirchheim/Teck
Rucker, Helena, ~~~
Rucker, Johannes, Dekan in Kirchheim/Teck
Osiander, Andreas der Ältere, Professor der Theologie in Königsberg (Streittheologe der Reformationszeit)
Schilling, Hans Georg, ~~~
Weckerlin, ~~~, ~~~
Jakob, M., Präzeptor in Kirchheim/Teck
Wern oder Wehrn, Andreas, Präzeptor in Kirchheim/Teck
Andreae, Eberhard, Dekan in Sulz und Blaubeuren