Seite drucken
  • Bestand G 657 Evangelisches Pfarramt Schwaikheim

Vollansicht Verzeichnungseinheit 143

Signatur: 143
Titel: Zehnt-Sachen
Laufzeit: o.D., 1691, 1720, 1758, 1766-1768, 1773, 1775, 1785/1786, 1802
Enthält: Enthält u.a.:
- Generalreskript betr. die Abgrenzung des Großzehnten der weltlichen Herrschaft zum Kleinzehnten der Kirchendiener (Surrogatreskript), 1691
- Reskript betr. die Bitte des Weingärtners Johannes Ruef zur Ermäßigung der Zehntabgabe auf einen dem Pfarramt Schwaikheim zu einem Viertel zehntpflichtigen Weinberg, 1720
- Reskript des Oberamts Waiblingen an das Schultheißenamt Hohenacker betr. die Verweigerung des dem Pfarramt Schwaikheim zustehenden Zehnten durch Hohenacker Einwohner, 1758
- Akten betr. den Protest mehrerer Pfarrer u.a. des Pfarrers in Schwaikheim gegen die Beschränkung ihrer Rechte aus dem Kleinzehnten zugunsten der weltlichen Herrschaft (einseitige Interpretation des Surrogatreskripts zugunsten der weltlichenÄmter), 1766-1568
-Memoriale des Pfarrers Paul Achatius Daser betr. die Beibehaltung der ihm vormahls ausnahmsweise weiter zugestandenen Distribution des Kleinzehnten (im Gegensatz zum allgemeinen Surrogatprinzip) unter seinem Nachfolger Philipp Heinrich Enslin bis zu seinem Tod, 1775
- Memoriale des Pfarrers Philipp Heinrich Enslin betr. die Beibehaltung der schon seinem Schwiegervater Pfarrer Daser ausnahmsweise weiter zugestandene Distribution des Kleinzehnten, 1785
- Generalreskript betr. u.a. den Vorschlag zur Umwandlung der Naturalzehnten in eine feste Geldzahlung, 1802
Umfang: 1,5 cm
Altsignatur: VIII.8
Bestellsignatur: G 657 (Evangelisches Pfarramt Schwaikheim), Nr. 143
Beteiligte Personen und Körperschaften: Daser, Paul Achatius, Pfarrer
Enslin, Philipp Heinrich, Pfarrer