1.) Einführung der Reformation in Dürnau durch Bestellung des Pfarrers Michael Müesslin und Abzug des katholischen Pfarrers Georg Dietz 1572-1573; Qu. 1-17
Darin: Urkundenabschrift 1340 Apr. 23: Johann von Rechberghausen, Ritter, verkauft dem Probst und Konvent zu Madelberg seine Güter zu Dirnen (Dürnau) samt dem Kirchensatz der Pfarrkirche um 1405 Pfd. Heller und die Eigenleute des dortigen Altars, zu unvogtbarem Eigentum. Bürgeraufzählung, Leistungsbestimmungen. Unter den Zeugen Pfarr Conrat, Kirchherr zu Dürnau. Weißer Sonntag 1340.
Urkundenabschrift 1358 Okt. 27: Bischof Heinrich von Konstanz incorporioert dem durch Pestzeiten verarmten Kloster Adelberg die Pfarrkirchen Dirnen und Uingen (Uhingen) unter Festlegung künftiger Präbenden für die Vikare, die dem Bischof zu präsentieren sind. Siegel des Bischofs und des Domkapitels. Konstanz 1358 VI. Kal. Nov., Ind. 11.
Urkundenauszug Notariatsinschrift 1391 Sept. 24:Ulricus de Petridomo (Peterszell) clericus coniugatus publicus und kaiserlicher Notar zu Esslingen transsummiert eine undatierte Bulle Papst Bonfaz IX. über die Inkorporation der PfarreienÖffingen, Uhingen, Süßen, Roßwälden, Zell und Dürnau (für Kloster Adelberg) unter Festlegung der Vikarspräbenden. Esslingen 1391, VIII Kal. Oct. , Ind. 14. Schreiben 1535 Juli 22.
2.) Besetzung der Pfarrei durch Veit Schlählin 1618; Qu. 1-7
3.) Besetzung durch Johann Schrötlin 1652; Qu. 2-7
4.) Gegenreformation zu Dürnau und Gammelshausen durch den Kurfürsten zu Bayern 1684; Qu. 1-18 Darin: Vid. Urk. Abschrift 1444 März 3: Berchtold von Benharswiler, Domher zu Augsburg und Probst zu Boll, verleiht mit Wissen des Grafen Ulrich von Württemberg und seines Vogtes, Claus Ötinger zu Kirchheim, dem besch. Hans Pflüger von Gammelshausen seinen Hof als Erblehen gegen Gült und Zins, Herbst- und Fassnachtshühner, sowie je 9 Pfd. Heller Weglösung und Handlohn. Siegel des Probstes und Vogtes. Mittwoch vor Lätare 1444.
5.) Besetzung und Besoldung 1685-1759; Qu. 1-8 |
Müesslin, Michael, Pfarrer in Dürnau Dietz, Georg, kath. Pfarrer in Dürnau Rechberghausen, Johann von, ~~~ Conrat, ~~~, Kirchherr zu Dürnau Heinrich, ~~~, Bischof von Konstanz Petridomo (Peterszell), Ulricus de, Kleriker Bonifaz IX, ~~~, Papst Schlählin oder Schlöhlin, Veit, Pfarrer in Dürnau Schrötlin, Johann, Pfarrer in Dürnau Benharzwiler, Berchtold von, Domherr zu Augsburg und Probst zu Boll Württemberg, Ulrich, Graf von Ötinger, Claus, Vogt zu Kirchheim Pflüger, Hans, ~~~ |