| Enthält u.a.: - Sonderakte: Ephoratswohnung in Urach vor dem Umbau (Umbau: 1910/11) (1868-1908)
 - Sonderakte: Speisemeisters-Wohnung (1873-1909)
 - Sonderakte: Gebäude des Seminars Urach (1888-1912)
 - Projektierung der Verlegung der Professorenwohnungen (1888)
 - Einbau von Elektroinstallationen (1895)
 - Erweiterung beziehungsweise Erhöhung des Hörsaalanbaus (1901)
 - Einrichtung einer elektrischen Schalttafel (1909)
 - Bauliche Verbesserungen in der Ephoratswohnung (1910)
 - Einbau von Elektroinstallation und Beleuchtungen (1911)
 - Schaffung eines neuen Waschraums mit Plänen (1912)
 - Umbau von Musikräumen sowie bauliche Verbesserungen mit Plänen (1913)
 - Einbau von Waschbecken und Installationen mit Plänen (1913)
 - Umbau des Turnsaals (1914)
 - Messurkunde und Handriss des Seminars (1914)
 - Beschlagnahme des Baderaums im Seminar Urach durch Soldaten auf Kriegsdauer (1916)
 - Verbesserung der Seminarküche - Licht und Luft für "75 Mio M" (1923)
 - Seminar - Bauunterhaltungsvertrag mit dem Staat (1928)
 - Bauliche Unterhaltung des Seminars (1931-1933)
 - Einbau neuer Kamine - Baugesuch und Genehmigungsurkunde mit Plänen (1938)
 - Hörsaalvergrößerung im Südflügel (1941)
 - Einrichtung der Heimsonderschule (1941) und von Luftschutzräumen (1942/1943)
 - Einbau von Orgelräumen, Beseitigung von Fliegerschäden am Musikhaus (1947)
 - Bau eines Kohleschuppens im Hinterhof (1949)
 - Grundstückstausch und Neubau eines Lehrerwohngebäudes (Zweifamilienhaus) mit Lageplänen, Grundrissen, Schnitt und Vorentwurf (1952)
 - Einbau einer Zentralheizung, sowie Verbesserungen der sanitären Anlagen und Dolenanlage (1955)
 - Einbau eines Treppenhauses sowie eines Abstellraumes für Fahrzeuge (1958)
 - Umbau der Küche, der Waschräume und des Speisesaales (1961)
 - Außerordentliche Instandsetzungen und Verbesserungen am Gebäude in Urach (1961)
 |