1.) Besetzung u. a. 1804-1810 a) Pfarramtsbericht über die bisher übliche Gottesdienstordnung zu Mähringen und Lehr 1804 b) Installierung des Pfarrers Schölkopf und dessen Heiratserlaubnis 1806 c) Bewerbung des Pfarrers Schöllkopf um die Pfarrei Memmingenberg im Lechkreis (1806) 1810; Qu. 1-3 (Akten der kurfürstlichen bayerischen Landesdirektion Ulm als Konsistorium) 2.) Verschiedenes 1812-1923 a) Erweiterung und Reparaturen an den Kirchen von Mähringen und Lehr 1812-1877; Qu. 1-4 b) Einverleibung in die Ulmer Diözese 1812; Qu. 1-3 c) Parochialeinteilung der sog. dissentierenden Ortseinwohner 1825, Qu. 1-3 d) Filial Lehr, Wochenkinderlehre 1825, Qu. 1-3 e) Konfirmation in der Mutterkirche 1825 f) Vikar 1832 g) Stellvertretungskosten 1884-1888; Qu. 1-4 h) Kirchengemeinde Mähringen 1890-1923; Qu. 1-18 i) Kirchengemeinde Lehr 1890-1920; Qu. 1-60 |