Enthält: - Liste der in der Wieland-Akte ehemals vorhandenen Aktenstücke, 20. Jahrhundert - Sammlung von Gedichten, ohne Autor, o.D. - Bitte von Thomas Adam Wieland, seinen Sohn als Pfarrer in Holzheim anzunehmen, 1727 - Examensklasse der Lateinschule Biberach, 1742 (Christoph Martin Wieland als achtjähriger Schüler verzeichnet) - Schreiben der Biberacher Geistlichen, darunter Thomas Adam Wieland, betr. Abhaltung pietistischer Stunden, 1744 - Protokoll einer Sitzung vom 20. Januar 1762, geführt von Martin Wieland - Auszug aus dem Ratsprotokoll vom 5. Dezember 1763 betr. Herausgabe eines neuen Gesangbuches - Kupferstecher Thomas Adam Wieland (Bruder von Christoph Martin Wieland) bestätigt den Empfang einer Zahlung aus der Ev. Kasse für seine Arbeit am Gesangbuch, 1763 - "Verzeichnis derjenigen Kosten, so auf die den 2ten Juny 1764 Morgens in aller Früh vorgenommenen Reiß nach Donauwörth [...] auch Herrn Canzleiverwalter Wieland, samt Bedienten , Kutscher und Pferden, verwandt worden [....]", 1764 |