Enthält: - a) Besoldungsverzeichnisse 1820 - b) Ökonomieverwalter für das evangelisch-theologische Stift und für das katholische Konvikt. Prokurator. Besetzung (Inhaber der Stelle zugleich Universitätskameralverwalter) 1822 (S. 2-10) - c) Pastoraltheologie. Vorlesungen und Besoldung 1823-1825 (S. 11-15) - d) Professor, Superattendent, Ephorus, Seminararzt etc. Besoldung und Ablösung 1826-1832 (S. 16-36) - e) Dienstwohnung für Superattendent. Verselbständigung des Ephorats 1839-1850 (S. 37-51) - f) Ökonomieverwalter (Evangelisch-theologisches Stift und katholisches Konvikt). Besoldung 1853-1868 (S. 52-74) - g) 1. nebenamtlicher Inspektor am Evangelisch-theologischen Stift. Besoldung 1868-1869 (S. 75-77) - h) Ephorat. Dienstwohnung 1910-1927 (S. 79-88) |