1.) Stittiger Parochial-Actus zu Gailenkirchen, Untermünkheim und Enslingen 1652-1663 (geheftet)
2.) Aufzugsgeld auf den Hohenlohischen Pfarreien Gailenkirchen, Enslingen und Untermünkheim 1671-1686 (geheftet)
3.) Trauergeläut in Gailenkirchen beim Tod der Grafen Friedrich und Hiskia von Hohenlohe-Langenburg-Pfedelbach 1681, 1685; Qu. 1-13
4.) Hohenlohische Kirchenvisitationen zu Gailenkirchen 1680-1727; Qu. 1-9
5.) Formeln und Vorgänge zur Handhabung der kirchlichen Rechte in Gailenkirchen ("Varia") 1681-1684; Qu. 1-8 und 18. Jh.
6.) Hohenlohische Synode in Pfedelbach und die Streitpfarreien Gailenkirchen und Altdorf 1709-1715 (geheftet)
7.) Kollekte zu Gailenkirchen für das abgebrannte Hohenlohische Hollenbach 1718-1719; Qu. 1-14
8.) Kirchenvisitation zu Gailenkirchen 1724; Qu. 1-4
9.) Streit um Zulassung eines Nominalelenchus zu Gailenkirchen mit Hohenlohe (Vergleich über Dekretpublikation 1697) 1728; Qu. 1-4
10.) Kirchengebet, Gesang, Läuten und Trauergeläut zu Gailenkirchen 1752-1759 (geheftet)
11.) Hohenlohische Patronatspfarreien Gailenkirchen, Enslingen, Untermünkheim und Altdorf, betr. Prozess über Verlegung des Festes Mariae Verkündiung 1759-1761 (geheftet)
12.) Wiederbesetzung der Pfarrei Gailenkirchen (mit Vertragsanzug 1681) 1798; Qu. 1-6
13.) Schmälerung der Weinbesoldungskompetenz durch Hohenlohe-Waldenburg bei den Pfarreien Gailenkirchen, Untermünkheim und Altdorf, wie auch des Schulmeisters von Gailenkirchen 1798-1799; Qu. 1-7
14.) Kirchen- und Schulvisitation 1803 |