| 959 |
| Dürrn: Pfarrbestellung des "teilbaren" Fleckens Dürrn (Besetzungsstreit Württemberg-Baden) |
| 1654-1676 |
| 1 Bü., Qu. 1-36 |
Ortsherren waren von Dürrn im 17. Jh. das Kloster Maulbronn, der Markgraf von Baden, die Familien von Leutrum und von Wallstein (Neudeck). Als Filial der Pfarrei Kieselbronn stand der Pfarrsatz in Dürrn den den dortigen Patronatsherren, damals den Freiherrn von Göler zu. 1656 setzte Markgraf Friedrich V. von Baden eigenmächtig einen Pfarrer in Dürrn ein. Dekanat Pforzheim (Land). |
| A 29 (Ortsakten ca. 1550-1923), Nr. 959 |
| Baden, Friedrich V. von, Markgraf |