Enthält: - Rundschreiben, Einladungen und Programme zu den Arbeitstagungen am 24.4.1967, 12.6.1967, 15.7.1968, 25.11.1968, 27.12.1968, 17.3.1969, 30.6.1969, 29.9.1969, zur Landestagung vom 15.-17.9.1967, zu den Leiterkreistagungen am 10.6.1968 und vom 30.-31.10.1968 sowie zum Informationsstand der Bruderschaft auf dem evangelischen Kirchentag 1969 in Stuttgart - Ankündigung von Vorträgen 1967-1968 (u.a. von Martin Niemöller und Gustav Heinemann) - Auflösung des Bruderschaftskreises Kirchheim-Teck (23.1.1967) - Mahnwache gegen den Vietnamkrieg vom 17.-19.11.1967 mit Flugblattaktion - Schreiben vom 15.7.1968 an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, den Bundesminister des Auswärtigen, den Bundesminster für wirtschaftliche Zusammenarbeit, den britischen Botschafter in Bonn, den Botschafter der UdSSR in Bonn sowie das British Concil of Churches in London betreffend den Völkermord in Nigeria - Eingabe vom 2.9.1968 an den Botschafter der UdSSR und offener Brief vom Dezember 1968 an die Bundesregierung und die Abgeordneten des Bundestages betreffend die Besetzung der Tschechoslowakei
Darin: - Aufruf der Bruderschaft zur Kriegsdienstverweigerung vom April 1967 (Entwurf, mit dem Vermerk "Streng vertraulich!") - Offene Briefe vom 12.6.1967 zur Notstandsgesetzgebung und vom 28.10.1969 zur Militärseelsorge - Broschüren "Ein Krieg klagt an" vom 18./19.2.1967, "Rheydter Dienst" vom Februar 1969, "Blut und Tränen in Afrika und Asien", ca. 1967, "Warum wir die Notstandsgesetze ablehnen" vom Februar 1968 sowie "Zum Gedenken an Karl Barth" vom März 1969 |
Niemöller, Martin, Evangelischer Theologe, Kirchenpräsident, Pfarrer, Priester, Prediger, Widerstandskämpfer, Publizist Heinemann, Gustav Barth, Karl, Theologe |