[Zeile 1] Jch Auberli Mülli von Eningen vergich offenlich für mich vnd für alle min erben vnd tuon kunt allen den die disen brieff lesent oder hörent lesen, Daz ich [Zeile 2] mit guotem willen vnd mit wolbedauhtem muot haun verkoufft vnd haun geben ze kouffent ains rehten redelichen kouffs als der billich krafft vnd maht [Zeile 3] haut vnd haben sol vnd mag sant Geryen vnd den hailigen gemainlich ze Gächingen zenhen Schilling guoter vnd genämer haller stätes [Zeile 4] öwiges vnd iärliches geltz allü Jaur iärlich ze rihtent vnd ze gebent uff sant Martins tag vsser minem huse vnd vsser miner hofraiti [Zeile 5] über al mit allen rehten vnd mit aller zuogehörde, dü min reht ledig aigen ist vnd daruß vormauls nit me geltz gaut denne dry schilling [Zeile 6] haller geltz. dü selb min hoffraiti gelegen ist ze Eningen in der Burggassun ainhalb an Eberhart Müllis genant Routmans hofraiti vnd [Zeile 7] anderhalb an volrichs kammers hoffraiti, vnd ist der vorgeschr[iben] kouff geschenhen vmb zenhen pfunt guoter vnd genämer haller, der ich [Zeile 8] von der obgen[annten] hailigen pflegern ze Gächingen gar vnd gentzlich gewerot vnd betzalt bin vnd die ouch alle In minen vnd miner erben [Zeile 9] guoten frummen vnd nutz kommen vnd bewendet sint, vnd haun den obgen[annten] hailigen ze Gächingen vmb die vorgeschr[iben] zenhen schilling haller [Zeile 10] geltz zuo dem vorgeschr[iben] minem gesässe ze vrsatz gesetzet minen akker mit allen rehten vnd mit aller zuogehörd, deß ain Juchart ist vngeuarlich, [Zeile 11] Der vormauls min reht ledig aigen ist vnd daruß niemann kain gelt gaat. Der gelegen ist ze Eningen vor Buochental ainhalb an Cuontzen [Zeile 12] Barters säligen akker vnd anderhalb an dem akker, den Bentz Burstolff zuo disen ziten haut vnd deß alles zuo ainem wauren vrkünde [Zeile 13] vnd offner gezügnüst So haun ich der vorgenant Auberli Mülli ernstlich vnd flißentlich gebetten vnd erbetten die vesten hainrich Truchsässen [Zeile 14] von Nünhusen vnd wolfen Rempen ietzo Schulthaiß ze Rütlingen, Daz ir ieglicher sin aigen Insigel, Im selb doch vnschädlich, offenlich gehenket [Zeile 15] haut an disen brieff zuo ainer getzügnüst dieser vorgeschr[iben] ding an disem brieff. Der geben ward do man zalt von Cristus gebürtte viertzehn [Zeile 16] hundert Jaur vnd dar nauch In dem Sübentzehenden Jaur an dem nähsten zinstag vor sant paulus tag als er Bekert ward. |