2170 |
Auseinandersetzung zwischen den Schulmeistern an der Deutschen Schule und an der Spitalschule um das Singen bei den Begräbnissen, das Unterrichten der Stadtkinder und das Abhalten von Privatunterricht |
o.D., 1681-1722 |
Enthält: - der Bruder des Spitalschulmeisters Schönfeld bittet, dass ihm die Kinder der ev. Untertanen und das Singen bei den Begräbnissen überlassen wird, 1681 (1) - die Schulmeister der Deutschen Schule Tobias Storer und Daniel Zoller beklagen sich, dass der Spitalschulmeister Johann Kaspar Schönfeld bei den "Bauren-Leichen" singen und auch Stadtkinder unterrichten dürfe und dass "er so schläffrig bey dem Gesang sich aufführt"; zusätzlich beklagen sie sich, dass der Präzeptor der Lateinschule Konrad Schreiner bei den Begräbnissen am Donnerstag und Sonntag singen dürfe, o.D. (2) - der Präzeptor Schreiner besteht auf das Singen bei den Begräbnissen am Donnerstag und Sonntag, das bereits seit 34 Jahren so gehandhabt wird, o.D. (3) - Gegenklage des Spitalschulmeisters Schönfeld auf die Klage der Stadtschulmeister, o.D. (4) - der Spitalschulmeister Markus Kober bittet, dass ihm einige "Gnaden-Schüler" zugeteilt werden, den Schülern aus Birkendorf und Bergerhausen im Besuch der Schule freie Wahl gelassen und ihm das Singen bei den "Bauren-Leichen" eingeräumt werde; im Gegenzug werde er jede 3. Woche das Choralsingen in der Siechenkirche übernehmen und auf das Abhalten von Privatunterricht verzichten, o.D. (5) - Beschwerde des Spitalschulmeisters Kober gegen den Kollaborator Bernhard Gaupp betr. Singen beim Begräbnissen von Spital-, Siechenhaus- oder Seelhausinsassen, o.D. (6) - Erklärung Gaupps zu den Vorwürfen Kobers, o.D. (7) - Der Schulmeister Johann Michael Storer beschwert sich über den Schulmeister Ilg und Spitalschulmeister Kober, weil sie ihm Schüler entziehen, o.D. (8) - ders. beklagt sich über Schulversäumnisse und den Privatunterricht des Spitalschulmeisters Kober, o.D. (9) - die Schulmeister beklagen sich über den Privatunterricht des Spitalschulmeisters, 1681 (10) - Spitalschulmeister Kober beklagt sich über den Privatunterricht der Schulmeister, o.D. (11)
- Spitalschulmeister Kober äußert sich zu dem Plan, mit dem Stadtschulmeister Storer die Stelle zu wechseln, 1722 (12) - Kober widerruft diese Erklärung, 1722 (13) |
13 Schr. (28 Bl.) |
201 |
F 8 (Evangelisches Dekanatamt Biberach), Nr. 2170 |
Schönfeld, Johann Kaspar, ev. Spitalschulmeister Storer, Tobias, ev. Schulmeister Zoller, Daniel, ev. Schulmeister Schreiner, Konrad, ev. Präzeptor Kober, Markus, ev. Spitalschulmeister Gaupp, Bernhard, ev. Kollaborator Storer, Johann Michael, ev. Schulmeister |