Enthält: - Beschwerdeschrift an den Kaiser betr. Einbau einer neuen Uhr in die Kirche, 1743 (1) - Ratsdekret an die ev. Bürgerschaft, für die notwendige Reparatur an der Pfarrkirche, insbesondere für den Anbau einer ev. Sakristei, zu spenden (2 Ex.), 1746 (2, 3) - die ev. Prediger teilen mit, dass es aufgrund der geplanten Reparatur der Pfarrkirche "in unserer Gemeinde so viele und mancherley Raisonnements und Urtheile" aufgetaucht sind und raten zur Mäßigung bei den Baumaßnahmen, 1747 (4) - die ev. Prediger bitten um die Erneuerung des Taufsteins, 1769 (5); dabei Kostenaufstellung und Anforderung an den neuen ev. Taufstein (6, 7) - Urkunde zur Einweihung des neuen Taufsteins, 1770 (8); darin Auflistung der Bürgermeister, Räte, Richter, Prediger und Kirchenpfleger - der Pfarrpfleger Christain Wechsler beschwert sich über die kostspieligen "Reparir- oder Bauung" der kath. Sakristei, 1772 (9) |