Inhaltliche Beschreibung: Die evang.-lutherischen und die reformierten Kirchenstellen Württembergs sind nach dem Stand vom Mai 1811 verzeichnet. Die Patronatsstellen sind als solche durch eine rote (stark verblichene) Unterstreichung gekennzeichnet. Bei den ev.-luth. Kirchenstellen sind auch die Stellen der Hofkirche, des Konsistoriums (abgesehen von den mit Nichttheologen besetzten Stellen) u. der Feldpropstei aufgeführt. In Zif. II des Verzeichnisses auf Blatt 91 finden sich die 8 reformierten Pfarrstellen. Die Stellen sind geordnet nach den damaligen Generalaten u. zwar in folgender Reihenfolge:Öhringen, Heilbronn, Maulbronn, Urach, Tübingen u. Ulm. Innerhalb der Generalate sind die damaligen Dekanatsbezirke u. innerhalb dieser die Pfarrstellen in alphabetischer Reihenfolge dargestellt. In dem Verzeichnis sind aber nicht nur die Kirchenstellen als solche aufgeführt, sondern daneben auch die Namen der damaligen Inhaber dieser Stellen sowie ihr Geburtsjahr, ihre Dienstjahre u. ihr Gehalt angegeben.
Formalbeschreibung: Gebunden. Am Schluss 1 Blatt lose eingelegt mit einem Nachtrag von 2 Seiten. |