Enthält u.a.: - Richard Lagrange, Pfarrer, Ludwigsburg: Seelsorgerliche Geburtsansprache für Ehepaar Wilhelm und Julie Keil, Kurzbiographie von Wilhelm Keil, Einstellung des Ehepaars zum christlichen Glauben - Erwin Lamparter, Pfarrer, Unterböhringen: Kritik an landeskirchlicher Büchereiarbeit - Prof. Dr. Friedrich Lang, Kirchliche Hochschule Wuppertal: Übernahme Stiftsephorat - Gottlob Lang, Pfarrer i.R., Korntal: Verhältnis zu Baptisten, Wiedertaufe - Martin Lang, Pfarrer: Bericht über Predigt des Weihbischofs Wilhelm Sedlmair, "antimarianischer Zug" in Deuschland - Erwin Langanke: Bitte um Wiederaufnahme in den kirchlichen Dienst - Willi Lauk, Kirchenrat: Verhältnis zwischen Lauk und der Lehrerschaft am Evangelischen Kirchlichen Aufbaugymnasium Michelbach a. d. Bilz - Paul Lechler, Fabrikant: Spende an Landeskirche - Wilfried Lempp, Prälat, Stellvertreter des Landesbischofs: Terminabsprachen zu verschiedenen Veranstaltungen, Privates, Berichte über Aktivitäten
Darin: - Text einer nicht gehaltenen Tischrede Martin Langs - Maschinenschriftliche Durchschläge mit Gedichten von Gustav Langer |
Sedlmaier, Wilhelm Langer, Gustav Lagrange, Richard Keil, Wilhelm, Politiker, Journalist, Redakteur, Drechsler Keil, Julie Lamparter, Erwin Lang, Friedrich, Theologe, Hochschullehrer, Evangelischer Theologe Lang, Gottlob Lang, Martin, Dekan in Öhringen Langanke, Erwin Lauk, Willi Lechler, Paul, Unternehmer Lempp, Wilfried, Pfarrer, Prälat |