2156 |
Beförderungen der ev. Prediger nach dem Tod des Frühpredigers Johann August Daniel Zell und die daraus entstandenen Konflikte |
1782-1784 |
Enthält v.a.: - Ratsdekret zu den Predigerbeförderungen; der bisherige Abendprediger Christoph Heinrich Hauff wird Senior, Spitalprediger Wilhelm Gottfried Eben Abendprediger, der Oberholzheimer Pfarrer Johann Wilhelm Volz Spitalprediger und der Predigtamtskandidat Wolfgang Christoph Hauff Prediger in Oberholzheim, 11. März 1782 (1) - Schriftliche Voten der Ratsmitglieder zum Dekret - Erklärungen Briegels, 1782 (4, 7) - Protestation des Geheimen Rates und Hospitalpflegers Dr. Georg Christian Heider gegen die Predigerwahl in Oberholzheim, 1782 (6), die zu einem offiziellen Prozess vor dem Reichshofrat in Wien führte und ihn von den übrigen Ratsmitgliedern isolierte - Korrespondenz mit dem Agenten am Reichshofrat von Bittner - Denkschrift des Ratmitgliedes Dr. Heider vom 4. Okt. 1784 (18) - Zusatz zum Ratsprotokoll als "diese unsrere letzte Erklärung" der Senatoren von Hillern, von Klemm, von Bibern und Lächelin auf die Heidersche Denkschrift, 8. Nov. 1784 (19) |
20 Schr. (62 Bl.) |
200 |
Der Konflikt unm die Wahl des Predigtamtskandidaten Wolfgang Christoph Hauff, Sohn des künftigen Seniors Christoph Heinrich Hauff, auf die Predigerstelle in Oberholzheim, für die auch der Rektor der Lateinschule Johann Friedrich Briegel in Aussicht genommen wurde weitete sich zu einem Denunziationsprozess aus. Vgl. hierzu Riotte, Die paritätische Stadt (wie in Nr. 270), S. 329.
|
F 8 (Evangelisches Dekanatamt Biberach), Nr. 2156 |
Zell, Johann August Daniel, ev. Prediger Briegel, Johann Friedrich, ev. Prediger und Rektor Hauff, Wolfgang Christoph Heinrich, ev. Prediger Hauff, Christoph Heinrich, ev. Prediger Heider, Georg Christian, Dr., ev. Hospitalpfleger Bittner, Johann Jakob von, Agent am Reichshofrat Eben, Wilhelm Gottfried, ev. Prediger Volz, Johann Wilhelm, ev. Prediger |