Inhaltliche Beschreibung: Das Buch ist (vermutlich im Jahr 1820) angelegt worden von Konsistorial-Registrator Müller. Die Führung des Buchs in der Zeit nach 1820 lag teilweise auch in anderen Händen, vermutlich denen der Referenten. Das Buch ist in nachstehende 4 Abteilungen eingeteilt. Bei den Eintragungen ist diese Einteilung aber nicht immer berücksichtigt worden. Zeitraum Seitenzahl 1. Jährliche wiederkehrende Unter- stützungen oder persöhnliche Zulagen an Geistliche 1806-1829 5-25 Gründe der Verwilligung: z.B. Haltung eines Vikars,"statt einer Beförderung", "bis zu seiner Beförderung", Hohes Alter u.a. 2. Einmalige ausserord. Gratialen an 1816-1829 31-56 Geistliche 1830-1839 84-117 Gründe: Zehendverlust, Wetterschlag, Amtsjubiläum, statt Besoldungserhöhung, zur Haltung eines Vikars (Beachtlich ist, dass auf Grund der Einträge in diesem Buch nachgewiesen werden kann, dass Pfarrer Eduard Mörike in Cleversulzbach im Verlauf von wenigen Jahren 6 mal Gratiale erhalten hat) u.a. 3. Auszeichnungen von Geistlichen 1816-1838 59 u. 61 (z.B. höchste Zufriedenheit, Ritterkreuz, Ehrenmedaille, Titelverleihung (Prälat) 4. Geistliche, die Schriftsteller, Mit- glieder gelehrter Gesellschaften sind oder wissenschaft. Reisen machen 1820-1821 71 u. 81
Formalbeschreibung: Festgebunden. Aufschrift auf Rückenschild: "Geistliche, Unterstützungen, Auszeichnungen". Namen-Register und Orts-Register vorhanden. |