Enthält u.a.: - Verlegung der Visitation auf das Folgejahr, 1865 - Erneute Untersuchung wegen Fehlverhaltens in der Öffentlichkeit und bei der Amtsausübung, 1865 - Fortwährender Alkoholmissbrauch und Beginn einer psychischen Erkrankung, 1865 - Weitere Rügen des Konsistoriums wegen beleidigenden Verhaltens gegenüber dem Dekanatamt und Verletzung der Schulaufsichtspflicht, 1866 - Erneute Übertragung der Visitation in Spielbach auf das Dekanatamt Langenburg, 1866 - Rüge des Evang. Konsistoriums wegen schwerwiegender, bei der Visitation offenbar gewordener Amtsverfehlungen, 1866 - Wiederholte Widersetzlichkeiten Bruckers gegen die Abhaltung der Visitation durch den Dekan in Langenburg, 1868-1870 - Suspendierung vom Amt, 1870 - Aufenthalt in der Heilanstalt Göppingen, 1870 - Versetzung in den Ruhestand aufgrund fortwährender Dienstunfähigkeit, 1871 - Rückkehr Bruckers zu seiner Familie ins Pfarrhaus, 1871 - Beschwerden des Pfarrverwesers Russ und der Pfarrgemeindegremien über den Aufenthalt und das unangemessene Verhalten Bruckers in der Gemeinde, 1871 |