- Bestand K 13 Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart
Vollansicht Verzeichnungseinheit 298
Signatur: | 298 |
Titel: | Zusammenarbeit mit der Notgemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen, Hamburg |
Laufzeit: | 1945-1969, 1975 |
Enthält: | Enthält v.a.: - Auswandererberatung - Bescheinigungen über Verfolgung - Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Informationsaustausch über die "Vereinigung der aus Theresienstadt Befreiten" in Stuttgart und Hamburg - Informationsaustausch zum Internationalen Rat der Christen und Juden - Tagung aller Betreuungsstellen für Rassisch Verfolgte in Hannover, mit Tagungsberichten und den Stellungnahmen von Landesbischof Theophil Wurm und Daniel Schubert zu Wiedergutmachung - Informationsaustausch zu Entschädigungsgesetz und Wiedergutmachung - Diskussion mit Konrad Hoffmann, Vorstandsmitglied, über den Begriff des "Judenchristen" (1951/52 und 1954) - Diskussion über die Zusammenarbeit der Betreuungsstellen bei der Verwaltung des Wiedergutmachungsfonds für "Nicht-Mitglieder der jüdischen Gemeinde" - HNG-Fonds - Diskussion zum Verhältnis des "Zentralverbands der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen nicht jüdischen Glaubens" zur evangelischen Kirche und den angeschlossenen Hilfsstellen - Anfrage zum Lager Draganice in Kroatien, 1954 Darin: - Mitteilungsblatt der Notgemeinschaft 6,6 (1953), 17,2 (1964) - Erinnerung eines Zeitzeugen über das Zwangsarbeitslager Schmiegrode, 1954 - Zeitungsausschnitte |
Umfang: | 2,5 cm |
Altsignatur: | 183 |
Bestellsignatur: | K 13 (Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart), Nr. 298 |
Beteiligte Personen und Körperschaften: | Wurm, Theophil, Bischof, Evangelischer Theologe Schubert, Daniel Hoffmann, Konrad, Theologe, Prälat, Hofprediger |