Vollansicht Bestand
Signatur: | D 120 |
Name: | Nachlass Kurt Pfeifle (1900-1974) |
Laufzeit: | 1915-2006, 2018 |
Beschreibung: | ========== Biogramm ========== ======== Kurt Pfeifle ========= * 17.5.1900 Schmerbach, + 14.11.1974 Reutlingen V: Georg Pfeifle, St. Pfr. In Rottenburg M: Anna Pfeifle, geb. Ott Ehe: Martha Pfeifle, geb. Seeger Kinder: Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle in Aalen Schw. V: Traugott Seeger 1922 1. Ex., 1925 2. Ex. St. Vik. in Oberndorf 1922, St. Vik. & Katechet in Göppingen 1924, St. Pfr. III in Kirchheim u. Teck, Vik. in Asperg 1925, St. Pfr. III in Öhringen 1926, 1.-3. St. Pfr. Stiftskirche in Stuttgart 1931-1935, Dekan in Backnang 1945, 1. Stv. Kirchenversammlung EKD (1951 Mandat niedergelegt, Nachfolger: Gotthilf Leitz), OKR (für unständige Geistliche) 1950, Prälat in Reutlingen 1956, zugleich Stv. Des Landesbischofs in geistlichen Anglegenheiten 1959, i. R. in Stuttgart 1965 Hg. Des Ev. Gemeindeblatts für Stuttgart und Württemberg, Vorsteher des Württembergischen Ev. LV für Kindergottesdienste, 4. LKT (Backnang). Bem.: Wurde am 21. Oktober 1934 bei den Demonstrationen gegen die Amtsenthebung von Landesbischof Theophil Wurm von der Polizei in Haft genommen. ========== Bestandsgeschichte und -beschreibung =========== Dieser Bestand wurde im Januar 2018 von Ulrich Pfeifle, dem Sohn des Nachlassers, in das Landeskirchliche Archiv an Herr Bing übergeben (Zugang 2018-2). Er umfasst hauptsächlich Zeitungsartikel, Urkunden und Zeugnisse, aber auch Unterlagen seines Vaters, Pfarrer Georg Pfeifle. Der Bestand umfasst unter anderem Zeitungsartikel, die nach dem Tod des Nachlassers veröffentlicht wurden und über Jubiläen seiner Dienstorte berichten, in denen er erwähnt wird. Zudem ist die Korrespondenz zur Übernahme aus dem Jahr 2018 beigefügt. Der Gesamtumfang beträgt 0,1 Laufmeter und besteht aus 10 Akten mit einer Laufzeit von 1915 bis 2006. Dieser Nachlass wurde im Dezember 2024 von Daniel Miller Martínez im Rahmen seines FSJs bearbeitet. ========= Quellen und Literatur ================ Quellen: - Hermann Ehmer und Hansjörg Kammerer, "Biographisches Handbuch der Württembergischen Landessynode 1869 bis zur Gegenwart", im Auftrag des Vereins für württembergische Kirchengeschichte, Verlag Chr. Scheufele, Stuttgart, 2005, S. 284 - Christian Sigel, "Das evangelische Württemberg: Generalmagisterbuch", 2. Hauptteil: Generalbuch, ein Nachschlagewerk in alphabetischer Ordnung (Band O-Rh, S. 218) - LKAS, A 227 o. Sig., PA Pfeifle, Kurt (1900 - 1974) Literatur: - Kurt Pfeifle "Gerhard Tersteegen: Ein Mann im Heiligtum Gottes" Stuttgart: Verl. "Junge Gemeinde!", 1951, 23 S. - Kurt Pfeifle, "Hofacker und Hiller: 2 schwäbische Christuszeugen", Stuttgart: Verl. "Junge Gemeinde!", 1949, 16 S. |
Alte Bestandssignaturen: | Zugang 2018-2 |
Umfang: | 0,1 lfd. m |