Vollansicht Bestand
Signatur: | G 265 |
Name: | Evangelisches Pfarramt Eybach [Standort: Pfarramt] |
Laufzeit: | 1607-1989 |
Beschreibung: | Der Bestand befindet sich auf dem Pfarramt Eybach. ===== Bestandsbeschreibung ===== Im Ort Eybach, welcher in vorwürttembergischer Zeit zur Herrschaft Degenfeld gehörte, wurde 1607 die Reformation eingeführt; damit beginnt auch die Geschichte der Evangelischen Pfarrei. Bis in die 1960er Jahre ist ein wichtiges Merkmal Eybacher Kirchengeschichte das Simultanverhältnis zwischen Katholiken und Evangelischen (vgl. zur Eybacher Geschichte Sigel Nr. 302: "Eybach" und die beiden Pfarrbeschreibungen von 1828 und 1905; Oberamtsbeschreibung). Außer bei den Kirchenbüchern, den Akten zum Simultaneum (Archiv Nr. 55.1) und den älteren Besoldungsakten (Archiv Nr. 53.1) ist keinerlei schriftliches Material aus der Zeit von vor 1800 vorhanden. Das Archiv des Evangelischen Pfarramts Eybach, Dekanat Geislingen, wurde im Jahre 1989/1990 von Andreas Geiger und Helmut Gabriel geordnet und verzeichnet. Die Akten der jüngeren Abteilung wurden zum großen Teil in der Ordnung gemäß Aktenplan von 1901 vorgefunden und so auch verzeichnet. Bei der älteren Abteilung musste jedoch stellenweise eine sinnvolle Gliederung erst gefunden werden. Die Verzeichnung der neueren Simultanakten (Archiv Nr. 105) war schon vom früheren Leiter des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart, Dr. Schäfer, entworfen worden und wurde nun unverändert übernommen. Das Archiv ist gut im Amtsbereich des Evangelischen Pfarrhauses Eybach untergebracht. Dort (im Keller) liegen auch die vom Pfarramt verpackten Rechnungsakten der Eybacher Kirchenpflege, die nur bis 1891 zurückgehen. Der Umfang des Archivs beträgt ca. 2,5 Meter. Helmut Gabriel |
Umfang: | 2,5 lfd. m |