Vollansicht Bestand
| Signatur: | D 73 |
| Name: | Nachlass Eberhardt Renz (* 1935) |
| Laufzeit: | 1988-2001 |
| Beschreibung: | Biografische Informationen Eberhardt Renz wurde als Sohn der Lina Johanna Elisabeth Renz geb. Stockinger und des Pfarrers und Missionarssohns Hermann Renz am 01.05.1935 in Neenstetten geboren. Er besuchte die Seminare in Schöntal und Urach und studierte Theologie in Tübingen, Wien und Zürich. Eberhardt Renz war während seiner ganzen theologischen Laufbahn ein Mann der Ökumene und der weltweiten kirchlichen Beziehungen. Im Laufe seines Vikariats verbrachte er zwei Jahre als Stipendiat des Lutherischen Weltbunds in Madras (Indien). Nach seiner zweiten Dienstprüfung arbeitete Renz 1966-1968 als Stipendienreferent des Lutherischen Weltbunds, 1968-1971 als Lehrbeauftragter am Theologischen College der presbyterianischen Kirche in Kamerun, 1971-1976 als Prälaturpfarrer für den Dienst für Mission und Ökumene in Reutlingen, 1976-1988 bei der Basler Mission als Afrika-Referent. Nach einer Zeit als Gemeindepfarrer an der Johanneskirche in Esslingen (1988-1993) wurde er 1993-1994 Referent für Mission und Ökumene im Oberkirchenrat. 1994 wurde er zum Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gewählt. Dieses Amt übte er bis zu seinem Ruhestand 2001 aus. Daneben bekleidete er wichtige Funktionen im Ökumenischen Rat der Kirchen. --- Zur Bestandsgeschichte Der Bestand wurde nach dem Ausscheiden von Renz aus seinem Amt als Landesbischof 2001 an das Landeskirchliche Archiv abgegeben. Im Herbst 2018 wurde er von Daniel Grützmacher geordnet, verpackt und grob verzeichnet. Am 29.11.2023 Übernahme eines Ordners Kasualpredigten (Nr. 67). Die Übergabe weiterer Unterlagen (Ansprachen) ist geplant. --- Inhalt des Bestands Der Bestand enthält in chronologischer Ordnung zum ersten die Predigten von Eberhardt Renz aus seiner Zeit als Landesbischof. Zum zweiten sind, ebenfalls in chronologischer Ordnung, Ansprachen, Texte und Grußworte des Landesbischofs enthalten. Dazu kommt das Manuskript und die Korrespondenz zur Festschrift zum 65. Geburtstag von Eberhardt Renz sowie Beerdigungspredigten aus seiner Zeit als Pfarrer an der Johanneskirche in Esslingen. --- Fotobestand Dem Bestand zugeordnet wurde 2023 ein umfangreicher Fotobestand zur Arbeit der Basler Mission in Indien, der mit großer Wahrscheinlichkeit von Hermann Renz, dem Vater von Eberhardt Renz, aus dessen Zeit in der indischen Missionsarbeit stammt. Die Fotos waren für Eberhardt Renz bestimmt und kamen vermutlich durch diesen in den Besitz des Landeskirchlichen Archivs. Steffen Kaiser hat sie erschlossen. Sie haben ihren Standort im Bildarchiv (P 12524-P 12569 und X 1 - X 4). |
| Umfang: | 0,8 lfd. m |
| Verweis: | Zugang 2001-14 |