182 |
Korrespondenz I - Ma |
1988-1990 |
Enthält u.a.: - Anfragen von Ernst Klee nach Informationen um Einzelschicksale (Klee) - Unterstützung des Dissertationsprojekts von Helmut Krause, DDR, zur Wirkungsgeschichte jüdischer Gesundheits- und Sozialfürsorgeeinrichtungen (Krause) - Unterstützung der Nachforschungen von Ingeborg Leuchs nach Bildern von Käthe Löwenthal (Leuchs) - Unterstützung des Lutherhauses, Eisenach, beim Aufbau einer Ausstellung über judenchristliche Pfarrer (Lutherhaus)
Darin:
- unvollständiger Bericht über den Werdegang des Hauptmanns der Wehrmacht Edgar Jacoby (Jacoby) - Materialsammlung über Situation von Sinti und Roma in Deutschland, zusammengestellt von Gerd Kummet (Kummet) - Aufsatzkopie Wolfram Liebster: Franz Rosenzweig und Kornelis Heiko Miskotte, 1983 (Liebster) - Teilnahme an einer Sitzung der Liga der freien Wohlfahrtspflege, Kreisausschuss Stuttgart, zum Thema "Zigeunerberatung" (Liga) - Von Margret Willis ins Deutsche übersetzter Vortrag von Irene Lipson, gehalten bei der Konferenz der Judenchristlichen Allianz, London 1987: Ist Gottes Bund mit Israel ewig? (Lipson) |
3,5 cm |
148 |
K 13 (Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart), Nr. 182 |
Jacoby, Edgar Klee, Ernst Krause, Helmut Kummet, Gerd Leuchs, Ingeborg Löwenthal, Käthe Liebster, Wolfram Miskotte, Kornelis Heiko Lipson, Irene Willis, Margret |