115 |
Korrespondenz W - Z |
1964-1966 |
Enthält v.a.:
- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration
Enthält u.a.: - Anfragen an das Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der Deutschen Demokratischen Republik wegen der Gräberpflege und der Emsland-Moorlager (Widerstand) - Informationsaustausch mit Yad Vashem - Anfragen an Youth Aliyah - Berichte von Stadtarchivarin Maria Zelzer über Reaktionen auf ihr Buch "Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden" (Zelzer) - Meinungsäußerung des Zentralrats der Juden in Deutschland zur besonderen Würdigung der Opfer der Emigration (Zentralrat) - Unterlagen der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zu einem Handbuch zur gemeinsamen Geschichte der Juden und Christen (Zentralstelle)
Darin:
- Namensliste der Juden in Weikersheim (Weikersheim) - Namensliste der Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen auf dem Friedhof von Weinheim an der Bergstraße (Weinheim) - Manuskript von Volker Weymann: Religion und Staat in Israel, 1964 |
2,5 cm |
81 |
K 13 (Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart), Nr. 115 |
Weymann, Volker Zelzer, Maria |