enthält u.a.: -"chronologische Übersicht der Causa Carmen Häcker" von Pressesprecher Oliver Hösch zur Heirat der Ausbildungsvikarin Häcker mit dem Muslim Monir Khan und dem Beschluss des Kollegiums des OKR über die Entlassung aus ihrem Dienst bei Evangelischen Landeskirche Württemberg, jeweils im August 2011; dies mit der Folge der sich daran anschließenden "externen und internen Kommunikation" - Rede von Carmen Häcker vom 04.10.2011 vor dem Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Altenmünster zur Begründung ihrer Absicht, gegen ihre Entlassung (vgl. § 19 Pfarrergesetz) aus ihrem Dienst in der Landeskirche den Klageweg zu beschreiten - Klageschrift vom 21.11.2011 von Rechtsanwältin Früh an das Verwaltungsgericht der Evangelischen Landeskirche in Württembergwegen Entlassung von Carmen Häcker und Antrag vom 24.11.2013 von Rechtsanwältin Früh an das Verwaltungsgericht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg auf aufschiebende Wirkung der Klage der Antragstellerin vom 27.10.2011 gegen die Entlassungsverfügung der Landeskirche vom 29.09.20111, Anordnung des Sofortvollzugs mit Verfügung vom 11.11.2011 wieder herzustellen -"offene Briefe" in Sachen Causa Häcker und "beantwortete Briefe", wie z.B. die Petition vom 04.12.2011 von Marion Dieringeran das Kollegium des OKR mit 489 Unterschriften, von Hans-Ulrich Dörr, Wüstenrot, vom 0.01.2012, Mattias Essig, Remchingen, vom 25.11.2011, Dr. Gerhard Haag, Stuttgart, vom 27.11.2011, Günther Handke, Essingen, vom 16.12.2011, Georg Hardecker, Tübingen,vom 31.12.2012, Reinhard Haug, Pfullingen, vom 08.12.2011, Hans Lambacher, Dornstetten, Irene Plieninger mit Mail vom 30.11.2011, - Mehrzahl von Anregungen wie z.B. mit Unterstützerschreiben vom 20.11.2011 von Schuldekan Martin Scholl, Stuttgart, CarmenHäcker, die Fortsetzung des Ausbildungsvikariats in einer anderen Landeskirche zu ermöglichen - Anregung von OKR i.R. Dr. Tompert mit Schreiben vom 12.11.2011, den Ehemann von Carmen Häcker nachträglich noch anzuhören, da die Entlassung von Carmen Häcker eine Ermessensentscheidung sei
darin: - Schreiben des persönlichen Referenten des Landesbischofs, Pfr. Eberhardt, vom 23.11.2011 an Frau Hannelore und Herrn HerrnUli Laukenmann, jeweils Ditzingen, wonach in Sachen "Stuttgart 21" die Suspendierung von Pfr. Johannes Bräuchle aufgehobenwurde und die ein internes Disziplinarverfahren noch im Gange war |