Enthält v.a.: - Korrespondenz des Fürsorgeheims Heidenheim, u.a. mit dem Landesverband der Inneren Mission - Erwerb von städtischen Grundstücken durch "Fürsorgeheim e.V." Heidenheim, 1948 - Einstellung des Direktors Kuno Beck am Fürsorgeerziehungsheim Heidenheim, 1949 - Rechtssache des Hugo Albrecht, Direktor a.D. in Heidenheim gegen das Fürsorgeheim e.V. Heidenheim wegen Bezahlung von Unterhaltsbeiträgen, 1949-1950
Darin: - Entlassung von Mitarbeitern wegen sexuellen Missbrauchs - Straffälligkeit von Insassen des Fürsorgeheims - Satzung des Fürsorgeheims e.V. Heidenheim - Lageplan des käuflich erworbenen Grundstücks zur Erstellung eines Wohnhauses durch Fürsorgeheim e.V. Heidenheim - Rede auf dem Heidenheimer Jugendkongress am 24. Oktober 1950 - Lehrlingsheim "Gotthilf-Vöhringer-Haus" in Heidenheim (Notizen für die Presse), November 1951 - Satzung des "Fürsorgeheims e.V." Heidenheim, 1953, und der "Evangelischen Jugendheimen e.V." Heidenheim, Dezember 1954 - Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus Landesjugendplan 1955 des Wirtschaftsministeriums zur Errichtung einer Lehrwerkstätte für Maler des Fürsorgeheims Heidenheim, mit Grundriss (Massstab 1:50) - Kein Protokoll über Georgs Verschwinden. 15jähriger Ausreißer aus dem Jugendheim - Fahndung erst nach vier Monaten, in: Stuttgarter Nachrichten Nr. 5, vom 7. Januar 1955, S. 11 |