Unbestellbar bis: 31.12.2026
5 |
Grundsatzfragen und Diskussionen seit 1968 |
1968-1996 |
Enthält: - Faltblätter "WfC" und "The modern churchmen's union" - Tagung "Wege der Mystik in den Religionen" 1996 - Schriftwechsel mit Jutta Reich wegen einer geplanten Namensänderung des Bundes 1994/1995 - Werner Martin, Was will der Bund für freies Christentum?, Manuskript o.D. - Anfragen bezüglich der Hanauer Sätze 1993 - Forum 88, Stand 08.03.1989 - Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 13.11.1988 - Brief an A. Rössler wegen der Anmeldung des Bundes beim Registergericht Frankfurt/Main 1988 - Satzung des Bundes für freies Christentum 1970 mit der Änderung von 1987 - Brief an Paul Kressel wegen des Vermächtnisses der Deutschen Christen 1983 - Entwurf einer Basis für die Arbeit des "Kuratoriums" - Vorlage des Kuratoriums an den Vorstand des Bundes für freies Christentum 1982 - Schriftwechsel Ewald Bauer zum Verhältnis des freien Christentums zum Pfarramt 1981 - Ulrich Mann, Organisationsplan für die Arbeit des Vorstandes 1979 - Entwurf eines Faltblattes 1978: Grundsätze des Bundes für freies Christentum - Ulrich Mann und Hartmut Finke, Was will der Bund für freies Christentum? Informationsbroschüre Juni 1975 - Zeitschrift "Freies Christentum" Mai 1974 - Heinz Röhr, Leben aus Zen (Gedicht) - Auf neuen Wegen Dez. 1968 - Febr. 1969 - Hanauer Sätze 1968 (Druck) |
K 26 (Bund für Freies Christentum), Nr. 5 |
Röhr, Heinz Mann, Ulrich, Theologe, Evangelischer Theologe Finke, Hartmut Bauer, Ewald Martin, Werner Reich, Jutta |