Enthält v.a.: - Schriftwechsel mit Kinder- und Diakonenanstalt Karlshöhe Ludwigsburg - Veränderungen der Struktur des Kinderheims - Pensionierungen und Ernennung eines neuen Leiters - Jahresfeste und Jahresberichte der Anstalt Karlshöhe Ludwigsburg - Neubesetzung von Lehrerstellen an der Schule der Anstalt Karlshöhe - Protokolle der Diakonenanstalt Karlshöhe Ludwigsburg
Darin: - Unfallanzeigen, 1949 - Anstalt Karlshöhe, Ludwigsburg, Evangelische Brüder- und Kinderanstalt mit Männerheim Salon (Faltblatt) - Verordnug über das Amt des Diakons vom 27. Juni 1944 (geheftet, Druck, 12 S.) - Evangelische Brüder- und Kinderanstalt mit Männerheim Salon und Kriegerheime Rappenhof (Faltblatt, Danksagung für Spenden) - Aufnahmebestimmungen in die Diakonenanstalt Karlshöhe (Einblattdruck) - Krieger-Heimat Rappenhof (Faltblatt und sw Foto) - Aufnahmebestimmungen für das Männerheim Salon, 1952 (Einblattdruck) - Heimordnung des Kinderheims der Anstalt Karlshöhe - Einweihung des neuen "Haus für Alle" im Flüchtlingslager Malmsheim (Druck) - Erholungsheim Rappenhof (sw Foto) - Todesanzeige des Pfarrers und Direktors an der Anstalt Karlshöhe, Friedrich Mößner (Einblattdruck) - Einladung zur Einweihung des Heimes für körperbehinderte Kinder und Jugendliche der Anstalt Karlshöhe, Ludwigsburg, 1955 (Druck) - Anstalt Karlshöhe, Ludwigsburg (Druck, 8 S.) - Lehrplan der Deutschen Diakonenanstalten (geheftet, Druck, 26 S.) - Satzung der Anstalt Karlshöhe, Ludwigsburg, genehmigt vom Württembergischen Innenministerium am 9. Juni 1951 (Druck, 8 S.) - Karlshöher Brüderbote, 65. Jg., Februar 1966, Nr. 2 (Faltblatt, Druck) - Das Amt des Diakonats in der Württembergischen Landeskirche (maschr., 13 S.) - Anstalt Karlshöhe 1969 (Farbansichtskarte, Vogelperspektive) - Kein Anlaß zu Beanstandungen, Zeitungsartikel über die Anstalt Karlshöhe, Ludwigsburg - Der Karlshöher Diakon, 69. Jg., Mai/Juni 1970, 3. Heft (geheftet, Druck, 24 S.) - Sozialpädagogischer Unterricht innerhalb der Ausbildung zum Diakon (maschr., 22 S.) |