========== Biogramm ==========
======== Hans Wagner ========= *Aschaffenburg 15.05.1905, + Schramberg 15.06.1993 1. theol. Ex. 1930, 2. theol. Ex. 1933 verh.: Elisabeth Johanna, geb. Wenger (*06.07.1933 Kinder: Johannes Wagner, geb. 11.11.1935 Pforzheim, Elisabeth Habbich *1938, Magdalena Schönaich *1943 St. Vik. in Freudenstadt 1930, in Ulm 1932, Pfr. in Wurmberg 1933, in Weissach (Dekanat Leonberg) 1945, Dekan in Maulbronn 1950, in Degerloch 1955, 6. LS (Degerloch) stv. MSA 1960, 7. ÖS (Degerloch) MSA 1966, 1. Stv. Vors.des Vereins Albrecht-Bengel-Haus Tübingen 1969-1983 i. R. in Wolfschulungen, dann in Schramberg 1972, Beirat im Knittlingen 1972, 1977 in den Ruhestand entlassen Bem.: Nach Kriegsbeginn in die Wehrmacht eingezogen und verbrachte einige Monate in franz. und US-Kriegsgefangenschaft. Nach Kriegsende wurde er entlassen.
======= Bestandsgeschichte und -beschreibung ==========
Dieser Bestand gelangte durch Johannes und Hella Wagner im Jahr 2021 in das Landeskirchliche Archiv. Er beinhaltet hauptsächlich Korrespondenzen aber auch Gedenkschriften sowie eine Biographie von Hans Wagner. Der Gesamtumfang von 0,4 Laufmetern besteht 6 Akten mit einer Laufzeit von 1940 bis 1994. Dieser Nachlass wurde im Januar 2025 von Daniel Miller Martínez im Rahmen seines FSJs bearbeitet.
========= Quellen und Literatur ================ Quellen: - Hermann Ehmer und Hansjörg Kammerer, "Biographisches Handbuch der Württembergischen Landessynode 1869 bis zur Gegenwart", im Auftrag des Vereins für württembergische Kirchengeschichte, Verlag Chr. Scheufele, Stuttgart, 2005, S. 366 - Christian Sigel, "Das evangelische Württemberg: Generalmagisterbuch", 2. Hauptteil: Generalbuch, ein Nachschlagewerk in alphabetischer Ordnung (Band W-Z, S. 544) - LKAS, A 327 Nr. 1504, PA Wagner, Hans (1905 - 1993) |