824 |
Sammlung Umweltschutz in der Kirche |
28.04.1995-04.12.2003 |
Enthält:
- Handschriftliche Ideensammlung Umweltschutz in der Kirche (04.12.2003) - Regeln für eine ökologisch zukunftsfähige Nutzung natürlicher Ressourcen - „Berliner Aufruf Ökumenischer Basisgruppen und Initiativen (2003) - Reduktionsziele umweltschädlicher Emissionen (o.D.) - Jahresbericht des Umweltbüros (2003) - Klimaschutzaktion nordlicht: „7 Schritte zur neuen Beweglichkeit - BUND Presseinformation „Rezepte gegen den Kaufrausch (22.11.1996) - Handschriftliche Notizen „Studiengesellschaft -- Natur bewerten auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaften in der BRD (31.05.1995) -- „Erlangen auf diesem Wege in der Kirche - Strategietypen einer zukunftsfähigen Entwicklung (o.D.) - „H.P. Stihl: Präsident des DIHT - „Botnang Die ökologische Verantwortung der Kirchengemeinde (27.09.1997) - ILAS 21: Lokale Agenda 21 für Stuttgart (01.07.1997) - DIMOE Aktuelles aus Umwelt und Entwicklung (11.04.2000) - Stgt. Privatstudiengesellschaft: Einladung zu Studienabenden „Umgang mit der Natur (17.05.1995) - Öhringen: Natürlich zukunftsfähig leben Modelle zukunftsfähiges Deutschland (o.D.) - Evang. Akademie Mülheim/Ruhr „Mitwelt gestalten Schöpfung bewahren (28-04-04.05.1995) - Welddorf „Leben wir auf Kosten der Zukunft? (o.D.) - Notizen Vortrag Stiftskirche „Leben wir auf Kosten der Kinder? - BUND Presseinformation „Wege zum ökologischen Wohlstand (28.05.1996) - Wuppertal Institut: „Wieviel Pferde braucht der Mensch? - Handschriftliche Überlegungen: „Klimaschutz und Energiesparen i. d. Kirche (30.05.2000) - Handschriftliche Notizen „Global denken Lokal Handeln (24.09.1997) - Pressemitteilung Akademie für Technikfolgenabschätzung BW: „Bürger schnüren Maßnahmenbündel zur Co2-Reduktion - Folien „Zukunftsfähige Kirche - Energiefonds der Landeskirche fördert den Klimaschutz (o.D.) |
1,5 cm |
K 49 (Umweltbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg), Nr. 824 |