775 |
Synode Schwerpunkttag Ökologie |
04.03.1999-24.02.2000 |
Enthält:
- Schwerpunkttag 11/99 -- Amt für Information: Sitzungszusammenfassung "beraten und beschlossen" 3/99 (1999) -- Sitzungsprotokoll der 35. Sitzung der 12. Evangelischen landessynode (22.11.1999) -- elk-wue Infoportal "Die Landessynode tagt zum Schwerpunkt Schöpfungsverantwortung - Ein Portait des Gastredners Ernst Ulrich von Weizsäcker" (18.10.1999) -- Diskussion einer Überarbeitung seiner Thesenausarbeitung in ein Manuskript zwischen Weizsäcker und Böhm (17.10.1999) -- "Stromkosten und Energie sparen! - Fünf Schritte zu ökologisch- und sozialverträglichen Strombelieferungsverträgen" (o.D.) -- "PRIMA KLIMA - Schritte zum Umwelt-Audit im Evangelischen Gemeindedienst für Württemberg" (o.D.) -- Arbeitsgruppen-Einteilung "Ökologisches handeln in der Kirche" -- Vorbereitung der "Arbeitsgruppe 5: Gesellschaftliche Mitverantwortung" in Stichworten; Böhm (11.11.1999) -- Ortwin Renn: "Einige Grundthesen zum Ökologischen Handeln in der Kirche" (o.D.) -- Hans-Hermann Böhm: "AG: Bewirtschaftung und Beschaffung - 5 Thesen zum Einstieg" (22.11.1999) -- Bitte um Fahrtkostenbezuschussung durch Clemens Dirscherl an Böhm (30.11.1999) -- Kurzinformation bzgl. der Landessynodal-Tagung "Ökologisches Handeln in der Kirche" (24.11.1999) -- Tagesordnung Sitzung der Württ. Evang. Landessynode (22.-25.11.1999) -- Liste der Arbeitsgruppen-Moderatoren zum Schwerpunkttag der Landessynode (05.10.1999) -- Vorbereitung der "Arbeitsgruppe 1: Verkündigung/Theologie" in Stichworten; Böhm (16.11.1999) -- Vorbereitung der "Arbeitsgruppe 2: Bildung/Erziehung" in Stichworten; Böhm (16.11.1999) -- Vorbereitung der "Arbeitsgruppe 3: Diakonisches Handeln" in Stichworten; Böhm (16.11.1999) -- Vorbereitung der "Arbeitsgruppe 4: Bewirtschaftung/Beschaffung" in Stichworten; Böhm (16.11.1999) -- Vorbereitung der "Arbeitsgruppe 5: Gesellschaftliche Mitverantwortung" in Stichworten; Böhm (16.11.1999) -- Hans-Hermann Böhm "AG: Bewirtschaftung und Beschaffung - 5 Thesen zum Einstieg" (22.11.1999) -- Beantwortung von Fragen einer Praktikantin Hans-Christof Vetters durch Monika Schäfer-Penzoldt (26.11.1999) -- Bitte um Korrekturlesen der Niederschrift Weizsäckers Referats an Böhm (12.11.1999) -- Empfangsbestätigung des Opfers der Synode für Umwelt durch die Landesbank Baden-Württemberg (22.11.1999) -- Ausgearbeitetes Stenogramm des Referats Weizsäckers (o.D.) -- Nicht ohne - Junge Menschen und Kirche: "Zu-Mutungen Entschließung der Württembergischen Evangelischen Landessynode" (26.03.1999) -- Evang. Gemeindeblatt für Württemberg (22.-30.05.1999) -- Landessynode Schwerpunkt Ökologie: Überlegungen für einen Antrag im Auschuß KGÖ zum Thema "Umsetzung der Ökologischen Leitlinien" (1999) -- Stellenbeschreibung im Rahmen des Umwelt-Audit in der Landeskirche (23.07.1999) -- Absprache Böhms mit Weizsäcker anlässlich der kommenden Tagung der Landessynode am 22.11.1999 (15.09.1999) -- Thesen für Vortrag bei der Landessynode der Evang. Landeskirche Württ. von Ernst Ulrich von Weizsäcker (22.11.1999) -- Sendung der Thesen Weizsäckers an Böhm (05.08.1999) -- Überarbeiteter Enwurf eines Antrags der Landessynode an den OKR zur Weiterverfolgung des Projekts Umweltaudit (15.09.1999) -- Vorbereitung des Schwerpunkttages der Synode im Sommer 1999 (04.03.1999) -- Vorschlags des Drucks von Synodenunterlagen auf Recyclingpapier (06.11.1996) - Synodenzeitung -- Ankündigung der Lieferung von 6.000 Exemplaren von "Schöpfung bewahren" an OKR Jaklin (21.02.2000) -- A3 Plakate "Gottes Schöpfung bewahren" (24.02.2000) -- "Schritte zum Umwelt-Audit im Evangelischen Gemeindedienst für Württemberg" (o.D.) -- Interview Herr Küenzlen zum Schöpfungstag (o.D.) -- Anfrage um Berichterstattung zu den Tätigkeiten des CVJM Fellbach e.V. in der Broschüre "bebauen und bewahren" (11.12.1999) -- Bitte um die Aufnahme des Themas Landwirtschafts in die Zeitung zur Synode an Frau Miónika Schäfer-Penzoldt (10.12.1999) -- Artikel Synoden-Zeitung von Landesbischof Eberhardt Renz: "Für die Armen und für die Enkel" (o.D.) -- Beitrag Klaus Hoof für Synodenzeitung "Biblische Besinnung für die Zeitung zum Synodenschwerpunkttag Ökologie" (07.09.1999) -- Bitte um Teilnahme im Redaktionsteam an Klaus Hoof durch Monika Schäfer-Penzoldt (16.11.1999) -- Amtsblatt Sonderdruck: "Was macht die Stadt mit den Geld der Bürger?" (1998) -- Klaus Thierfelder: Geschichte des kirchlichen Umweltengagements - "Positionspapier des Gesprächskreis Neuer Lebensstil Köngen" (1979) -- Zeitschrift "Kirche - mehr als man glaubt" (o.D.) - Ausstellung -- Absage der geplanten Ausstellung anlässlich des Schwerpunkttages durch Christa Maier-Johannsen an Helmut A. Müller (14.09.1999) -- Grundrisse "Instant-Memorials" (o.D.) -- Ankündigung eines möglichen Umbaus des Foyers des Hospitalhofs zugunsten der Instant-Memorials durch Helmut A. Müller an Christoph Vetter (05.08.1999) -- Pressemitteilung - "Schwerpunkt der Synode: Ökologisches Handeln in der Kirche" (23.11.1999) -- epd-Wochenspiegel 48/1999 -- Zeitung zur Synodalsitzung: "beraten und beschlossen 3/99" -- SWP: "Kirche will mehr tun" (23.11.1999) -- Evang. Gemeindeblatt Württ.: "Umwelt-Check für kirchliche Einrichtungen" (05.12.1999) -- Evang. Gemeindeblatt Württ.: "Bewahrung der Schöpfung" (28.11.1999) -- Christliche Welt: "Orgelkonzert für Fledermäuse" (27.11.1999) -- Südwestdeutsche Zeitung: "Auch Pfarrer sollen vom Lenkrad lassen" (23.11.1999) |
2 cm |
K 49 (Umweltbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg), Nr. 775 |