Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Landeskirchliches Archiv Stuttgart
    A - Württembergische Kirchenleitung
    B - Neuwürttembergische Kirchenstellen
    C - Bildungseinrichtungen und Seminare
    D - Private Nachlässe und Sammlungen
    E - Kirchenbücher
    F - Dekanatsarchive
    G - Pfarrarchive
    H - Handschriften
    K - Einrichtungen, Werke, Vereine
    << < 1 2
    K 49 Umweltbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
    1 Umweltmanagement
    2 Arbeitsgemeinschaften
    3 Ökologische Leitlinien
    4 Referate von Herrn Prager
    5 Kontakt mit Ministerien
    6 Abfall+Sondermüll
    7 Mobilfunk/Elektrosmog
    8 Pressearbeit
    9 Umweltbeauftragter Böhm
    10 Umwelt Akademie
    11 Energiesparen in der Kirche
    12 Projekte, Wettbewerbe und Veranstaltungen
    13 Gerd von Wahlert
    218 - Gerd von Wahlert Manuskripte/Veröffentlichungen - 1983-1989
    217 - Gerd von Wahlert Kirchenleitung - 1984-1989
    214 - Gerd von Wahlert - 1986
    213 - Gerd von Wahlert Württemberg - 1986-1991
    215 - Gerd von Wahlert Umweltbeauftragter - 1987-1989
    216 - Gerd von Wahlert Gemeindearbeit - 1987-1989
    219 - Gerd von Wahlert Bund - 1988-1989
    212 - Gerd von Wahlert Württemberg - 1994-2006
    829 - Dialog Baden/Württemberg/DDR - 23.02.1988-29.06.1988
    13.1 Korrespondenzen
    13.2 Gerd von Wahlert A (Schnellhefter)
    788 - Absprache bzgl. Umweltwerkstatt Cannstatt/Anmietun - 18.01.1986-23.03.1989
    789 - Klage der Martinskirche Stuttgart über deren Rosen - 04.09.1980-27.06.1988

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 789

    Signatur: 789
    Titel: Klage der Martinskirche Stuttgart über deren Rosenbüsche
    Bitte um Hilfe bzgl. der Sauerstoffverschwörung
    Laufzeit: 04.09.1980-27.06.1988
    Enthält: Enthält:

    - Protest der Gemeinde Martinskirche Stuttgart gegen eine Entfernung der Dornbüsche vor dem Dornbuschcafe durch die Kirchenpflege (19.05.1988; 29.05.1988)
    - Notizen von Wahlerts bezüglich der Rosenproblematik und einer möglichen rechtlichen Grundlage, sowie Kontext im Umweltschutz (06.06.1988)
    - Persönlicher Brief der Pfarrerin Waltraud Müller-Hartmann an Gerd von Wahlert (27.06.1988)
    - Rede Pfarrerin Müller-Hartmanns im Gesamt-KGR Stuttgart-Mitte: "Ökumenisches Teilen - in Stuttgart" (14.05.1988)
    - Bericht über "alarmierende" Sauerstoffmessungen und Bitte um neutrale Überprüfung derselben durch Ulrich Haag an GvW (05.09.1988)
    - Information über sog. "Tachyonenenergie" die im Geheimen von der Regierung benutzt und verschleiert werde, Aufruf an Kirchen (05.09.1988)
    - Kritik durch H. Bassfeld an Dr. Günther Wilke bzgl. Sauerstoffgehalt in der Luft: u.a. sei das Waldsterben und steigende Krankenziffern damit erklärbar (14.10.1985)
    - Artikel Niederrhein-Anzeiger: "Hans Bassfeld warnt - Die Luft geht uns aus" (04.09.1980)
    - Auszug aus einem ungenannten Buch über den Kampf Bassfelds gegen ein "sauerstoffverbrennendes" Kohlekraftwerk, auf welches die steigende Anzahl an Krebskranken zurückzuführen sei (o.D.)
    - Flyer Bassfelds "Sauerstoffkrise - Die Luft geht uns aus": Prognose des weltweiten menschlichen Erstickungstodes für "spätestens 2000" (o.D.)
    - Kritik Bassfelds an einem Artikel Burkhard Frenzels in der "Welt am Sonntag"; das Waldsterben sei allein auf einen Mangel an Sauerstoff zurückzuführen (04.08.1985)
    - "Hörzu"-Artikel; enthält UNO-Zitat auf welches sich Bassfelds Flyer bezieht (15.12.1982)
    - Messungen Sauerstoffgehalt (handschriftlich; o.D.) des Chemie-Ingenieurs Ludwig Theodor Heise
    - Brief Ludwig Heises an Baßfeld: Zustimmung zu der Sauerstoff-Theorie; Kritik an der Leugnung des Anstiegs der Co2-Konzentration (07.01.1985)
    - Brief Prof. Dr. Nachtigalls (Zoologie Universität Saarland) an Baßfeld, äußert Pessimismus hinsichtlich der Chancen eines Stopps des Sauerstoffschwunds (08.05.1981)
    - Kritik Baßfelds an Prof. Dr. Bögers (Universität Konstanz) Veröffentlichung über den "nicht versiegenden Sauerstoff [...]) in "Umschau und Wissenschaft" (26.11.1985)
    - Artikel esotera: "Die Wahrheit von der Aufklärung im Gesundheitswesen" (o.D.)
    - Brief Baßfelds an den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales; Bezeichnung der LANUV als "Lügenanstalt", welche "schleunigst geschlossen" gehöre (24.01.1985)
    - Artikel Hörzu: "Richtig atmen- vom Stottern geheilt" (Artikel zur Sauerstoff-Therapie; 16.09.1983)
    - Flugblatt "Die falschen Götter"; Kritik an der "politikgelenkten Wissenschaft" (o.D.)
    - Artikel "die großen Propheten"; Verbindung der "Sauerstoff-Krise" mit einer Prophezeiung Jesajas (o.D.)
    - Brief Baßfelds an Dr. Haber betreffend dessen Artikel "Uns bleiben 100 Jahre"; die "Sauerstoffkrise" sei gefährlicher als Überbevölkerung (12.03.1986)
    - Artikel Ruhr-Nachrichten: "Wetterpfarrer: Sommer wird durchwachsen wie Speck" (19.04.1983)
    - Brief Dr. med. van Aakens an Bassfeld mit der Bitte um einen Artikel aus "Der Deutsche Arzt" (10.03.1981)

    Umfang: 0,5 cm
    Bestellsignatur: K 49 (Umweltbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg), Nr. 789
    790 - Jugendzeitschrift '17'Materialsammlung 'Biologisch - 04.10.1986-12.01.1989
    791 - Material zuGentechnikNaturalismus und Schöpfungsgl - 1988, o.D.
    792 - Unterlagen aus der Frühzeit der Umweltarbeit - 01.09.1974-24.01.1988
    14 Umweltberatung in der Kirche
    15 'Was läuft in der Kirche und GUW anderswo?'
    K 50 Freudenstädter Kreis
    K 51 Evangelische Mission in Solidarität
    K 52 Netzwerk konfessionsverbindender Paare und Familien - Sammlung Rosemarie Lauber
    K 56 Pastoralkolleg
    K 58 Württ. Gesellschaft zur Ausbreitung des Evangeliums
    K 60 Evangelischer Landesverband für Kinderpflege / Kindertagesstätten
    << < 1 2
    L - Diakonie
    AS - Archivische Sammlungen
    Fremdbestände