Im Sommer 1975 wurde von Dr. Antonie Kraut der Nachlass der Antonie Leipheimer geb. Leube und der Mariane Kraut geb. Leipheimer dem Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart übergeben. Der Mitbegründer der Stuttgarter Sonntagsschulen, Hofkaplan Prof. Karl v. Günther, wurde am 14. Mai 1825 in Heilbronn geboren und ist in Stuttgart am 21. September 1874 gestorben. Er und das Ehepaar Adolf und Therese Reihlen begannen am 8. Oktober 1865 mit der Sonntagsschule in der Wohnung Reihlen in Stuttgart. Die weitere Entwicklung führte zur Gründung des Vereins "Günther'sche Sonntagsschulen" in Stuttgart, der von der Mitgliederversammlung am 5. März 1938 aufgelöst wurde. Das Vereinsvermögen ging über in die Verwaltung der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart, während die Akten 1939 dem Archiv der Inneren Mission übergeben wurden. Eine Aufstellung hierüber findet sich unter 1,1. Schade, dass alles beim Fliegerangriff 1944 verbrannte (vgl. A 29, 4347,3). |