110 |
Zur Geschichte der Samariterstiftung: Obersontheim |
1903-1906, 1944-1975 |
Enthält v.a.: - Chronologische Übersicht über Baumaßnahmen und Anschaffungen für Obersontheim 1903-1959 - Rede zum 75jährigen Bestehen der Samariterstiftung Stuttgart - Aufnahmevertrag für Obersontheim von 1908 - Hausordnung, Aufnahmeordung und Lebensregeln der Samariterstiftung Obersontheim und Grafeneck - Aufnahme von Graf Gottfried von Pückler-Limpurg in den Verwaltungsrat der Stiftung - Festreden anlässlich der Jubiläen 40 und 50 Jahre Samariterstiftung in Obersontheim - Verschiedene Schreiben des Vorstandes der Fürsorgeheime Leonberg-Oberensingen Dr. Gotthilf Vöhringer - Kaufvertrag zwischen der Samariterstiftung und Maurermeister Georg Horn über Grundstückskauf - Kopie: Eintragung der Samariterstiftung als Inhaber des Obersontheimer Schlosses anstatt Johann Georg Ritter von Hütterot in Triest - Kaufprozess des Obersontheimer Schlosses mit Kopie des Kaufvertrages
Darin: - Zeitungsartikel in dem das Stift vorgestellt wird - "Zur Erinnerung an Diakonisse Marie Moroff, Oberschwester im Samariterstift Obersontheim" an die Zentralbibliothek des Oberkirchenrats abgegeben |
3 cm |
Hauptverwaltung Nürtingen - Samariterstiftung Stuttgart |
L 3 (Samariterstiftung), Nr. 110 |
Pückler-Limpurg, Graf Gottfried von Vöhringer, Gotthilf Horn, Georg Hütterot, Johann Georg Ritter von Moroff, Marie |