| Hagelloch bei Tübingen ("die Hagenlocher", Leibeigene der Pfalzgrafen, Familienname) --- Schwäbisch Hall (Sozialgeschichte einer Reichsstadt, Buchbesprechung) --- Schwäbisch Hall (Münzhaus, Münzprägung, "Heller"-- Schwäbisch Hall (Reichsstadt Hall, Geschichte der Stadt) --- Schwäbisch Hall (Patrizierhaus, das Büschlerhaus) --- Hamburg (Glocken der Kirche Sankt Nicolai, photographische Abbildung) --- Handschuhsheim (Ortsgeschichte, Schulmeister Johann Gottfried Pollich) --- Hausen am Bach ("Die letzten Kriegstage", Beschreibung 1945) --- Hegau (Burgen, Hohenstoffeln, Adelsgeschlechter) --- Heidelberg (Ehrung Dr. Derwein, Stadtarchivar, Geschichte Heidelbergs) --- Heidenheim (Wappen und Siegel des Kreises Heidenheim) --- Heidenheim (Heimatgeschichte, Herkunft der Namen) --- Heilbronn (Neuaufbau 1946) --- Heilbronn (Ehrung verdienter Männer, Erweiterung der Portraitgalerie, 1928--- Heilbronn (Ehrung verdienter Männer, Erweiterung der Portraitgalerie, 1923) --- Heilbronn (alte Heilbronner Familien, Namen) --- Heilbronn (alte Heilbronner Familien, Namen) --- Heilbronn (Heilbronner Zinngießer) --- Heilbronn (reichsstädtische Goldschmiede) --- Heilbronn (Küferzunft) --- Heilbronn (300 Jahre Gymnasium Heilbronn, 1920) --- Heilbronn (Reformation in der Reichsstadt, Prediger Johann Lachmann) --- Heilbronn (Geschichte des Trappensees) --- Heiligenkreuzsteinach (Großsachsen, Schulmeisterdynastie, del Pierre, (Stein)) --- Heiligenkreuzsteinach (Dorfkirchentag, dörfliche und ländliche Entwicklung) --- Heimsheim (Schleglerschloß, baugeschichtliche Betrachtung) --- Heimsheim (Schleglerstadt) --- Heiningen (Bericht des Pfarrers, Heiningen 1635) --- Hemmingen (zwei Pfarrerberichte) --- Hengen (Familien) --- Herrenalb (Die ersten evangelischen Geistlichen der Gemeinde 1535, Ciriacus Leger (Lercher)) --- Herrenberg (Armenkastenrechnungen, kirchliche Einnahmen und Ausgaben, 1500) --- Herrenberg (Erinnerungen an Herrenberg,1868) --- Herrentierbach-Riedbach (Pfarrerbericht, 1935) --- Hersbruck (Schloß und Geschichte, Ortschaften der Reichsstadt, Familiennamen) --- Hessigheim (Pfarrerberichte, Familiengeschichte Holbein) --- Hirsau (Gemälde, Bedeutung des Klosters 1075) --- Hirsau ("Hirsau- Geschichte und Kultur", Wolfgang Irtenkauf) --- Hirsau (900-Jahr-Feier 1959, Festakt) --- Hochberger Land (Freiburger Bucht, Geschichte der Hochburg) --- Hockenheim (Kirchenbucheinträge ab 1669) --- Höfingen (Besuch, Spaziergang durch den Ort, Familiennamen) --- Hofen am Neckar (Bestattungen katholischer Künstler, Kaufleute) --- Hohenacker (Entstehung des Orters, Grundbesitzer) --- Hohenasperg (keltischer Fürstenhof, Ausgrabungen) --- Hohenasperg (Geschichte des Ortes) --- Hoheneck (Chronik von Hoheneck, Buchankündigung) --- Hoheneck (Familiennachrichten 1792-1840, Pfarrerberichte) --- Hohenheim (Baumbestand in den Parkanlagen) --- Hohenheim (Enstehung des Landgutes 1772) --- Hohenheim (Landsitz der Gräfin von Hohenheim, Beschreibung) --- Hohenlohe (Hohenloher Land, "Loblied") --- Hohenlohe (Hohenlohe Museum in Neuenstein) --- Hohenstaufen (Heilige Drei Könige, Sarkophage durchs Schwabenland ?) --- Hohentwiel (Hegauberg, Landschaftspunkt und Feste) --- Hohentwiel (Berg und Festung, NS-Kurier 1937) --- Horb (Spital, zur Geschichte 14. bis 19. Jahrhundert) --- Ihinger Hof bei Renningen (Geschichte des Hofes, Familie Vischer) --- Ilsfeld-Schozach (Pfarrerbericht, 1938) --- Ingelfingen und Griesbach (Pfarrerbericht) --- Ingelfingen (Ingelfingers Vergangenheit aus Kirchenbucheinträgen) --- Iptingen (Einwohner 1566/67) --- Iptingen (Geschichte 1558-1705) --- Isny (oberschwäbische Reichsstadt, Patrizierfamilien, Verbindung Isny-Straßburg) --- Isny (alte Reichsstadt, neue Industrie, Fremdenverkehr) --- Isny (Bibliothek Nikolauskirche Isny). |