Enthält u.a.: - Amtsverpflichtung der Dekane - Ernennungsurkunde von Otto Mörike für die Dekanats- und Pfarrstelle in Weinsberg (4. Dezember 1952) - Korrespondenz u.a. mit Wilfried Lempp, Friedrich Höltzl, Julius von Jan, Erich Altmann, Werner Dierlamm und Schalom Ben-Horin - Auseinandersetzung mit dem Kollegen Propst und dessen Frau - Klagebrief an Landesbischof Martin Haug (Dezember 1957) - Abschiedsbrief zum Ruhestand (1958) - Korrespondenz zur Kirchenfinanzierung mit Karl Dummler (September 1960) - Danksagung von Landesbischof Erich Eichele (Juli 1962) - Predigt "Zum Bußtag" von Otto Mörike (1964) - Schreiben "Wider die Kirchensteuer in staatlicher Verwaltung" von Werner Dierlamm - Korrespondenz mit u.a. Tullio Vinay und Arnold Andermann über den 6-Tage-Krieg (1967)
Darin: - Berliner Sonntagsblatt: Die Kirche, Jahrgang 19, Nr. 38 (20. September 1964) - Schreiben "Dem Volke die Wahrheit sagen" im Wortlaut des Briefs von Kultusminister Wilhelm Simpfendörfer zur deutschen Ostpolitik aus den Stuttgarter Nachrichten, Nr. 265 (10. November 1965) - "Die evangelische Predigt zum Frieden" des Leiterkreises der Kirchlichen Bruderschaft in Württemberg |
Mörike, Otto, Pfarrer Lempp, Wilfried, Pfarrer, Prälat Hölderlin, Friedrich, Schriftsteller, Lyriker Jan, Julius von, Theologe, Pfarrer Ben-Ḥorin, Shalom, Schriftsteller, Librettist Haug, Martin, Theologe Dummler, Karl, Jurist, Oberkirchenrat Eichele, Erich, Theologe Höltzl, Friedrich Vinay, Tullio Andermann, Arnold |