| 161  | 
| Korrespondenz I - L  | 
| 1982-1984  | 
Enthält u.a.:  - Gedankenaustausch mit Helene Jacobs, Judenchristliche Allianz Berlin, Jüdische Volkshochschule Berlin, über die aktuelle Situation in Israel und das christlich-jüdische Verhältnis (Jacobs)  - Anfrage an Paul Jochum, Rechtsanwalt, ob das Urteil des Bundesgerichtshofes zur beleidigungsfähigen Mehrheit der Juden auch für "Zigeuner" gelte (Jochum)  - Bilderaustausch mit Norbert Jung für dessen geplante Diaserie über "Judenverfolgung in Heilbronn" (Jung)  - Anfrage an das Justizministerium um Akten zum Zwangsarbeitslager Wolfenbüttel (Justiz)  - Anregung an das Kirchliche Außenamt um eine koordinierende Arbeitsgruppe von Betroffenen und Unterstützenden zum Thema "Diskriminierung wegen Herkunft" (Kirchliches Außenamt)  - Informationsaustausch mit Heinrich Kohring, Initiative Hechinger Synagoge e.V., über Betreuung des dortigen jüdischen Friedhofs  - Diskussion mit Heinz Kremers über das Judenchristentum und christliche Judenmission (Kremers)  - Situationsberichte über die Lage der Sinti und Roma von Gerd Kummet (Kummet)  - Anfragen an das Landesdenkmalamt um die Denkmaleigenschaft von KZ-Resten und Synagogen (Landesdenkmalamt)  - Zusammenarbeit mit Heinz Lörcher bei der Diskussion um die Denkmaleigenschaft von KZ-Resten (Lörcher) 
  Darin: 
  - Aktion "Friede für Galiläa". Mitteilungen und Stellungnahmen der Botschaft des Staates Israel zwischen dem 12.6. und 5.7. 1982 (Israel)  | 
| 4 cm  | 
| 127  | 
| K 13 (Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart), Nr. 161  | 
Jacobs, Helene Jochum, Paul Jung, Paul Kohring, Heinrich Kremers, Heinz Kummet, Gerd Lörcher, Heinz  |