| 73 | 
| Chronik der Gemeinde Schützingen | 
| ca. 1934-1960 | 
| Chronik der Gemeinde Schützingen, begonnen vermutlich 1934 von Pfarrer Gotthilf Gammertsfelder (S. 1-83, behandelt den Zeitraum von der Hallstadtzeit bis 1934), fortgeführt von Pfarrer Adolf Becker (S. 84-88, behandelt den Zeitraum von 1933 bis 1949) und Pfarrer Hermann Dieterle (S. 88-90, behandelt den Zeitraum von 1949 bis 1960) - Liste der Wirte (S. 148)
 - Liste der Weinpreise 1795-1813, 1820-1824 (S. 148)
 - Liste der Hochbetagten (S. 149)
 - Armenpflegerliste (S. 150)
 - Heiligenpflegerliste (S. 150)
 - Kirchenpfelgerliste (S. 151)
 - Gemeindepflegerliste (Bürgermeister) (S. 151)
 - Soldatenliste (S. 152-153)
 - Einwandererliste (S. 154)
 - Auswandererliste (S. 155)
 - Bemerkenswertes aus der Bevölkerungsstatistik (S. 156-157
 - Liste der Schützinger Pfarrer 1152-1954 (S. 158-159)
 - Verzeichnis der Schultheißen (S. 160)
 - Verzeichnis der Lehrer (S. 161)
 - Verzeichnis der Lehrergehilfen (S. 161)
 - Liste der Schützinger Ausmarschierten 1914-18 (S. 162)
 - Liste der Lehrgehilfen (Fortsetzung) (S. 163)
 | 
| 1 Folioband, 57 Digitalisate | 
| nominell begonnen 1913 von Schultheiß Brodbeck, de facto begonnen ca. 1934 von Pfarrer Gammertsfelder (vgl. Titelblatt und S. 3) | 
| G 433 (Evangelisches Pfarramt Schützingen), Nr. 73 | 
| Gammertsfelder, Gotthilf , Pfarrer Becker, Adolf , Pfarrer
 Dieterle , Hermann , Pfarrer
 |