Enthält v.a.: - Aquarelle und Zeichnungen, überwiegend von Landschaften und Städten sowie Druckschriften; außerdem Fotografien, Kupferstiche und Zeichnungen von Vorfahren der Familien Hoffmann und Mauch ab 1762 (Mappe 1) - Zeichnungen von Personen, Gebäuden und Wappen; Auszüge und Abschriften aus den Akten von Oberamtmann August Friedrich Mauch und Johann Matthäus Mauch; Stammbäume und Grabreden für Oberrentamtmann August Friedrich Mauch (1886), und dessen Frau Johanne Elisabetha Mauch (1883) (Mappe 2) - Unterlagen und Quellen zur Familie Planck, darunter Reden und Gedichte anlässlich des PlanckṀschen Familientags am 18. April 1926 in Nürtingen, großformatige Urkunden der Universität Tübingen; Tafel mit den im Ersten Weltkrieg gefallenen Familienmitgliedern (Mappe 3) - Gemeindeblätter der evangelischen Gemeinde Löchgau 1926-1941 (Mappe 4) - Drei Notizbücher mit Notizen und Zeichnungen, insbesondere von Statuen, Kreuzen, Wappen und architektonischen Elementen (Mappe 5) - Quellenabschriften und -exzerpte zu Limpurg ("Limpurger Titulatum") (Mappe 6) - Vortragsmanuskripte, Notizen und Korrespondenzen, darunter Vorträge über den Rötherthurm in Gaildorf vom September 1857 und über die Schenken-Capelle in der Abtei Comburg, gehalten im Februar 1862 (Mappe 7) Darin: - Geschichtstafel der Stadt Gaildorf von Theodor Marius, Ulm 1872 (Mappe 6) |