Das Landeskirchliche Archiv verwahrt eine Reihe von Handschriften aus dem 16.-20. Jahrhundert. Als eines der bedeutendsten Stücke befindet sich hierunter das Konkordienbuch von 1580 mit den Originalunterschriften der ab 1565 auf die Konkordienformel verpflichteten Kirchendiener Württembergs. Weiter sind hier einzelne Handschriften u.a. von Karl August Auberlen, Ferdinand Christian Baur, Melchior Sylvester Eckhard, Johann Friedrich Flattich, Otto Gittinger, Philipp Friedrich Hiller, Christian Hochstetter, Friedrich Christoph Oetinger, Karl Heinrich Rieger, Wilhelm Friedrich Roos, Andreas Stoffel, Johann Christian Storr, Valentin Vannius und Ferdinand Vischer eingereiht.
Der größte Teil der Sammlung, die laufend erweitert wird, ist durch ein Findbuch erschlossen.
Zahlreiche Handschriften von Theologen finden sich v.a. auch in den D-Beständen (Private Nachlässe und Sammlungen). |