Der Historiker Michael Georg Friedrich Klein (* 1941) war 1971-1984 wissenschaftlicher Angestellter bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1984-2007 Mitarbeiter der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und seit 1994 Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, Institut für geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften. Er ist mit den Familien Knapp und Liesching verwandt.
Der Nachlass wurde 25.05.2022 an das Landeskirchliche Archiv übergeben und knüpft an die Bestände D 2 "Nachlass Albert Knapp (1798-1864) (Knapp-Archiv)" und D 3 "Liesching-Archiv (Verlagsbuchhandlung S. G. Liesching Stuttgart)" an. So enthält der Nachlass ebenso wie das Knapp-Archiv zahlreiche Unterlagen von Martin Knapp, wie etwa gesammelte Briefe von Vorfahren oder Zusammenstellungen von genealogischen Forschungen. Der Bestand lässt sich in vier große Untergruppen gliedern:
1. Vorbereitung und Durchführung von Familientagen, den sogenannten Knappen- bzw. Lieschingtagen. Dazu gehören auch die Publikationen über diese Tage, die der Bibliothek übergeben wurden.
2. Forschungen zur Familie: Stammbäume, Handakten zu Theodor Knapp, Martin Knapp und Albert Knapp und Sammlungen von Unterlagen, die für genealogische Studien von Interesse waren
3. Zahlreiche Briefe, vor allem aus dem 19. Jahrhundert. Verfasst wurden diese v.a. von Nanna Stahl geb. Trendelenburg und von Klara Roth.
4. Gedichte von Nanna Stahl geb. Trendelenburg
Darüber hinaus enthält der Bestand zahlreiche weitere Dokumente, wie etwa Lebenserinnerungen einzelner Familienangehöriger, Korrespondenz von Martin Knapp oder Kasualien der Familien Knapp und Liesching. Auch Fotos, Bücher und verschiedenste Objekte gehören zu dem Nachlass. Beiliegende Objekte wurden erfasst, digitalisiert und der musealen Sammlung übergeben, während vorhandene Fotos ebenso wie Fotoalben dem Fotobestand zugeordnet wurden.
Erfasst und verpackt wurde der Bestand von Helen Wiedmaier im Juli 2022 |