========== Biogramm ==========
======== Arnold Wanner ========= *05.07.1926 Stuttgart, +25.03.2022 Asperg
Ehe: Ursula, geb. Günzler, *24.06.1928, +22.10.2000 Niefern-Öschelbronn V: Paul Gerhardt Wanner, *1895 Schwäbisch Hall, + 1990 Stuttgart, Studienrat am Hölderlin-Gymnasium M: Berta Rosa, geb. Elsäßer Kinder: 8 Geschw.: 5
1. Ex. 1955, 2. Ex. 1957 Ausbildung: Stuttgarter Volksschule 1933, Konfirmation 1941, hum. Eberhardt-Ludwigs-Gymnasium 1937-1945, Theologie Studienbeginn in Universität Tübingen im April 1945, Abbruch des Studiums nach 1-jähriger Beurlaubung im Sommersemester 1947, von Sep.-Dez. 1947 im Ruhrgebiet als Gedingeschlepper und Kohlehauer in einem Bergwerk in Gelsenkirchen, Zimmermannsgeselle 1948-1950, Wiederaufnahme des Studiums Winter Semester 1951/52 später in Göttingen, Exmatrikulation 1954
Vikar. in Asperg 1955, in Mössingen 1957, Pfarrer in Alberhausen 1958, Bissingen an der Enz I 1963, St.-Katharina-Kirche Schwäbisch Hall 1969, Metterzimmern 1980, i.R. in Großachsenheim 1988, 7. Landessynode (1. Erstatzmitglied Ludwigsburg)
Bem.: Als 18-Jähriger war er Kriegsteilnehmer (März 1944-Mai 1945) entging russischer Gefangenschaft und lief von Oberlausitz (Polen) bis nach Stuttgart.
========== Bestandsgeschichte und -beschreibung ===========
Dieser Bestand wurde am 09.10.2024 von Elisabeth Wanner aus Rottenburg, der Tochter des Nachlassers, als Schenkung an das Landeskirchliche Archiv übergeben. Er umfasst hauptsächlich Vorträge und dessen Material, aber auch eine umfassende literarische Sammlung. Der Gesamtumfang beträgt 2,1 Laufmeter und besteht aus 80 Akten mit einer Laufzeit von 1945 bis 2022. Dieser Nachlass wurde im Februar bis Mai von Daniel Miller Martínez im Rahmen seines FSJs bearbeitet.
========= Quellen und Literatur ================
Quellen: - Hermann Ehmer und Hansjörg Kammerer, "Biographisches Handbuch der Württembergischen Landessynode 1869 bis zur Gegenwart", im Auftrag des Vereins für württembergische Kirchengeschichte, Verlag Chr. Scheufele, Stuttgart, 2005, S. 368 - LKAS, PA Wanner, Arnold o. Sig.
Literatur: - Beitrag: Gedicht "Man sagt" von Arnold Wanner, Erschienen in: Almanach für Literatur und Theologie. - 5 (1971), Seite 122, im Bestand des Deutschen Literaturarchivs Marbach: https://www.dla-marbach.de/find/opac/id/AK00927969/
Enthält: Kasualansprachen; Vorträge (u. a. über das politische Kriegsgeschehen 1944 aus eigenem Erleben (Metterzimmern 1994)); eigene theologische Arbeiten; Arbeit über Emmy Frey (1898-1988), Lehrerin in Stuttgart (eigentliches Werk im Hauptstaatsarchiv Stuttgart überliefert); biographische Unterlagen; Druckschriften (Gesangbücher, Bibel(n), Liederbücher, liturg. Literatur u. a.). |