===== Bestandsbeschreibung =====
Das Archiv des Evangelischen Pfarramts Bad Liebenzell wurde im Winter 1982/83 geordnet, verzeichnet und eingerichtet. Im Teil II Ungebundene Akten erschien es richtig, eine "Ältere Abteilung" und eine "Neuere Abteilung" einzurichten. Die Akten der "Älteren Abteilung" umfassen den Zeitraum bis etwa 1880/1900. Sie sind unter Verwendung der meisten bisherigen Titel frei geordnet, da eine Registraturordnung nicht zu erkennen war. Die Akten der "Neueren Abtei1ung" wurden ganz nach der Registraturordnung für Pfarrämter von 1901 aufgenommen. Eine Ausnahme bildet lediglich die "Materialsammlung zur Ortsgeschichte", die nicht wie im genannten Ordnungsplan vorgesehen, an Position II 7 eingereiht, sondern am Schluss angehängt wurde. Danach folgt lediglich noch ein Bund mit "Schulsachen", die in sehr geringem Umfang vorliegen. Die Gliederungsziffern dieses Aktenplans sind z. T. hinter den Betreffen in Klammern angegeben. Die "Neuere Abteilung" umfaßt grundsätzlich den Zeitraum bis 1967. Allerdings liegen die Akten im Bereich 1940 ff. nur fragmentarisch vor. Es ist zu vermuten, und dies wurde durch Stichproben und bei Registraturarbeiten im Frühjahr 1983 erhärtet, daß diese Bestände in den Jahren 1967f. in die neu begonnene Registratur, häufig nach der Nummer des alten Aktenplans, eingelegt worden sind. Die Erlasse wurden offensichtlich großzügig kassiert. Das Archiv umfasst die Kirchengemeinde Bad Liebenzell. wenn im vorliegenden Inventarverzeichnis kein Ort genannt ist, so heißt dies, daß der entsprechende Betreff für Bad Liebenzell und die Filialen gilt. Im anderen Fall wurden der oder die Orte genannt. Monakam und Ernstmühl gehörten seit 1918 bzw. 1920 nicht mehr zur Kirchengemeinde Bad Liebenzell. Maisenbach, Beinberg und Zainen bilden seit 1969 das Pfarramt Maisenbach. 1974 kam Unterlengenhardt noch dazu. Das nicht archivwürdige Material wurde den Vorschriften gemäß kassiert.
Sommer 1983 Erich Heim |